Tomaten lassen sich fast überall anbauen: Im Garten, Hochbeet und auf Balkonen. Sie benötigen jedoch besondere Pflege, um gesund und ertragreich zu wachsen. Eine der wichtigsten Punkte dabei ist die Art und Weise, wie du deine Pflanzen bewässerst. Man neigt mit Gießkanne dazu, Tomatenpflanzen von oben zu gießen, aber es gibt gute Gründe, warum dies vermieden werden sollte.
Krankheiten, Schäden und Pilzinfektionen
Der erste Grund, warum du Tomaten nicht von oben gießen solltest, liegt darin, dass dies zu Krankheiten und Pilzinfektionen führen kann. Tomaten sind anfällig für Pilzkrankheiten wie den Braunfäulepilz, der sich unter feuchten Bedingungen leicht ausbreitet. Wenn du deine Tomaten von oben gießt, werden das Laub und die Früchte nass, was ideale Bedingungen für die Entwicklung der Pilze schafft.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Gefahr der Beschädigung der Pflanzenstruktur. Tomatenpflanzen haben eine empfindliche Stängelstruktur, die unter dem Gewicht des Wassers leicht beschädigt werden kann. Wenn du Wasser von oben gießt, kann der Wasserdruck die Stängel verbiegen, brechen oder umknicken. Dies kann zu Verletzungen führen, oder sogar die ersten Tomaten im Wachstum abbrechen lassen. Es ist also auch deswegen sinnvoll, Wasser in der Nähe der Wurzeln zu platzieren und somit die Stängel zu entlasten.
Ressourcen schonen
Ein weiterer Grund, warum das Gießen von oben vermieden werden sollte, ist die Verschwendung von Wasser. Wenn du eine Gießkanne oder einen Schlauch benutzt, um Wasser auf die Tomatenpflanzen zu gießen, landet ein beträchtlicher Teil des Wassers auf dem Boden oder verdunstet einfach in der Luft, bevor es von den Wurzeln aufgenommen werden kann. Dies führt zu einer ineffizienten Bewässerung und einem unnötigen Wasserverbrauch. Indem du deine Tomaten von unten gießt, zum Beispiel durch Bewässerungssysteme wie Tropfbewässerung oder einen Wassergraben um die Pflanzen herum, kannst du sicherstellen, dass das Wasser direkt zu den Wurzeln gelangt und effektiv genutzt wird.
Der letzte Grund, den wir betrachten sollten, ist die mögliche Verbreitung von Unkräutern. Wenn du deine Tomaten von oben gießt, kann das Wasser auch die umliegenden Bereiche des Gartens benetzen. Dies schafft optimale Bedingungen für das Keimen von Unkrautsamen, die dann um die Tomatenpflanzen herum wachsen können. Indem du jedoch das Wasser direkt an der Wurzelbasis anbringst, reduzierst du das Risiko, dass Unkraut sprießt und mit den Tomaten um Nährstoffe und Wasser konkurriert. Spart also auch Zeit bei der Unkrauternte ;)
Darum solltest du Tomaten nicht von oben gießen
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Gießen von oben für Tomatenpflanzen keine ideale Methode ist. Es erhöht das Risiko von Krankheiten und Pilzinfektionen, verschwendet Wasser, kann die Pflanzenstruktur beschädigen und zur Verbreitung von Unkraut führen. Wenn du gesunde und ertragreiche Tomaten anbauen möchtest, ist es ratsam, Bewässerungsmethoden zu verwenden, die das Wasser direkt zu den Wurzeln leiten. Indem du diese einfachen Richtlinien befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Tomatenpflanzen optimal gedeihen und dir eine reiche Ernte bescheren.
Bildcredits: Foto von Julian Weibrecht auf Unsplash
Leave a Reply