Wandern in der Eifel: Wenn man an einem Frühlingswochenende das gute Wetter genießen möchte, gibt es kaum etwas Besseres, was man machen kann. Die Vulkaneifel besticht durch felsige Gegenden, dichte Wälder, moderate Hügel und Felder, so weit das Auge reicht.
Unsere gewählte Strecke beinhaltet sogar einen Wasserfall! Was man dennoch beachten sollte, erfahrt ihr heute in den Tipps zum Wandern in der Eifel.
Die Strecke
Ausgewählt haben wir eine Strecke, die als “leicht” bezeichnet wird, damit wir in Ruhe in die Wandersaison starten können, ohne uns direkt zu verausgaben (das war zumindest der Plan…). Mit 14,1 km ist die Wanderung in der Vulkaneifel dennoch eine schöne Strecke für einen Tag und wir mir ca. 4 Stunden Laufzeit angegeben. Gefunden haben wir sie bei bergwelten.de: Von Niederehe über Loogh.
Tatsächlich beginnt man die Wanderung auf dem Parkplatz eines alten Klosters und geht zügig Richtung des berühmten Dreimühlen Wasserfalls. Parken ist in dem kleinen Örtchen Niederehe übrigens umsonst. Direkt hinter dem Kloster befindet sich auch eine Gaststätte, bei der man sich vor oder nach der Wanderung mit einer Stärkung ausrüsten kann.
Wenn ihr auch die Wanderbeschreibung von bergwelten nutzt, achtet darauf, euch vor allem auf den Beschreibungstext zu verlassen. Die Karte alleine wird euch nicht zu den richtigen Wegen bringen, da diese doch oft etwas unscheinbarer sind, als man annehmen mag.

Rundtour Wandertour Kerpen – Dreimühlen – Loogh
Spannend an der Tour ist, dass sie eine angenehme Rundtour mit gleichem Start- und Endpunkt ist. Dazwischen passiert man abwechslungsreiche Wege von Feldwegen, Wald, vorbei am Wasserfall und durch den Ort Kerpen selber. Das bedeutet, dass man auch immer mal wieder gut Rast machen und in einem Café anhalten kann. In Kerpen fanden wir “Die Einkehr” sehr gemütlich und schnuckelig. Das alte Bauernhaus aus dem Spätbarock ist im Landhausstil eingerichtet und bietet neben Café und Restaurant sogar kleine Zimmer zur Übernachtung.
Kurz davor passiert man noch die Burg Kerpen, die allerdings gerade restauriert wird und von Gerüsten umgeben ist (Stand: Anfang April 2019).
Zum Dreimühlen Wasserfall selber ist zu sagen, dass er wirklich mit den bewachsenen Mooswänden sehr schön aussieht. Aber natürlich ist er ein kleiner Hotspot in der Region und man wird dort auf einige Wanderer und Familien treffen.
Der schönste Abschnitt war meiner Meinung nach das Ende über den Hönselberg bis zurück nach Niederehe. Dort ist die Aussicht fantastisch und man passiert ein Wachholderschutzgebiet, das einfach schön aussieht.
Mein Tipp: Zum Wandern in der Eifel Zeit mitbringen und auch mal rasten. Auf dem Hönselberg gibt es extra aufgestellte Bänke, die perfekt dazu einladen.
Unsere Wanderung in der Vulkaneifel
Kommen wir aber zur eigentlichen Geschichte: Wie unsere Wanderung in der Eifel dann doch unerwartet etwas anstrengender wurde. Wir dachten es würde reichen, sich an der Karte zu orientieren und den Wegen einfach zu folgen. Stellte sich heraus: Das war nicht so gut, denn die Karte auf der Homepage ist nicht sonderlich präzise.
Zugegeben sind mein Freund und ich scheinbar auch nicht die begnadetsten Survival-Orientierung-Freaks. Aber irgendwann wussten wir einfach nicht mehr, an welcher Stelle wir uns da gerade befanden und auf welcher Seite vom Fluss wir waren.
Rechte Seite? Linke? Müssen wir nun rechts rum den Berg hoch oder links und nach der Biegung nach oben?
Dementsprechend sind wir viel hin und her gelaufen, ehe wir die Beschreibung der Strecke entdeckt haben. So haben wir einfach mal 6 km zusätzlich geschafft (und viel bergauf, bergab). Unsere Füße waren nach den fast 21 km dann ziemlich platt am Abend und wir freuten uns sehr auf eine Stärkung in der oben genannten Gaststätte in Niederehe. Blöd gelaufen: Man wollte uns dort mit unseren Wanderklamotten nicht bedienen. Der Wirt jedenfalls sagte uns, dass alle Tische reserviert seien. Von sicher 50 Tischen war aber kein einziger zu dem Zeitpunkt besetzt. Nun ja.
Nächstes mal wird es dann eben die hübsche Einkehr und wir haben gelernt: Immer die Beschreibungen lesen!
Leave a Reply