Der Grill steht, das Brot ist knusprig – jetzt fehlt noch ein frischer und leckerer Aufstrich: Die Tomatenbutter.
Wie ihr sie mit nur 5 Zutaten schnell selber machen könnt, erfahrt ihr hier:
Zutaten
- 200 g weiche Butter
- 2 Esslöffel getrocknete Tomaten in Öl
- 30 g Tomatenmark
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Esslöffel frisches Basilikum, gehackt
(Salz und Pfeffer nach Geschmack)
Anleitung
- Lasse die Butter auf Raumtemperatur kommen, damit sie weich ist und sich leicht vermischen lässt.
- Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und fein hacken. Achte darauf, dass du das Öl aufbewahrst, da wir es später verwenden werden.
- Den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einer Schüssel die weiche Butter, die gehackten getrockneten Tomaten, das Tomatenmark, den gehackten Knoblauch und das Basilikum vermengen.
- Füge einen Teelöffel des aufbewahrten Tomatenöls hinzu und rühre es gut ein, um den Geschmack zu intensivieren. Wenn du möchtest, kannst du mehr Öl hinzufügen, je nachdem, wie intensiv du den Tomatengeschmack haben möchtest.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gründlich vermischen, um alle Zutaten gut zu kombinieren.
- Die Tomatenbutter auf ein Stück Frischhaltefolie oder Pergamentpapier geben und zu einer Rolle formen. Die Enden der Rolle gut verschließen.
- Die Rolle in den Kühlschrank legen und für mindestens eine Stunde ruhen lassen, damit die Butter fest wird.
- Sobald die Butter fest ist, kannst du sie in Scheiben schneiden und auf gegrilltem Fleisch, Gemüse oder Brot servieren.
Genieße die köstliche Tomatenbutter zu deinen gegrillten Speisen und lass es dir schmecken!
Deshalb darf die Tomatenbutter beim Grillen nicht fehlen
Tomatenbutter ist besonders gut zu Baguette und Grillfleisch aus mehreren Gründen. Die Kombination von reichhaltiger Butter und den Aromen reifer Tomaten ist eine perfekte Kombination. Die süß-säuerlichen Aromen der Tomaten harmonieren ideal mit der milden Butter und verleihen den Gerichten eine zusätzliche geschmackliche Dimension. Die reiche und cremige Konsistenz der Butter ergänzt die möglicherweise etwas trockene Textur des Baguettes oder des Grillfleischs. Die Tomatenbutter fügt Feuchtigkeit und Zartheit hinzu, wodurch das Brot weicher wird und das Grillfleisch saftig und zart bleibt. Außerdem verleiht die Tomatenbutter mit ihrer lebhafte roten Farbe den Gerichten Frische und gibt etwas fürs Auge her. Ergänzt mit kleinen Stückchen der getrockneten Tomaten auf dem Baguette, sorgt die Butter für eine angenehme Textur und fügt dem Baguette und Grillfleisch visuell etwas Besonderes hinzu. Insgesamt ist Tomatenbutter eine vielseitige und schmackhafte Ergänzung zu Baguette und Grillfleisch, die die Aromen bereichert.
Selbst angebaute Tomaten einlegen für die Tomatenbutter
Noch besser als selbst gemacht schmeckt es nur, wenn die Tomaten aus dem eigenen Garten kommen! Dafür könnt ihr bereits im Sommer eure Tomatenernte vorbereiten, indem ihr sie selber trocknet und einlegt. Das geht unkompliziert und einfach und ist für Gartenanfänger genauso wie Kochmuffel machbar.
Das Trocknen von selbst angebauten Tomaten ist eine großartige Möglichkeit, sie länger haltbar zu machen und ihren intensiven Geschmack zu bewahren. Hier ist eine Anleitung, wie du deine eigenen getrockneten Tomaten herstellen kannst:
Zutaten und Utensilien
- Reife Tomaten
- Olivenöl
- Salz
- Backblech oder Trockengitter
- Backpapier
Anleitung zum Tomatentrocknen
- Wasche die Tomaten gründlich und entferne eventuelle Stiele. Schneide sie je nach Größe in Scheiben oder Viertel. Kleinere Tomaten können auch ganz gelassen werden.
- Heize den Ofen auf eine niedrige Temperatur ein, idealerweise zwischen 60°C und 90°C. Eine niedrige Temperatur ist wichtig, um die Tomaten langsam zu trocknen und ihre Aromen zu konzentrieren.
- Lege ein Backblech mit Backpapier aus oder verwende ein Trockengitter, damit die Luft um die Tomaten zirkulieren kann.
- Platziere die Tomatenscheiben oder -stücke auf dem Backblech oder dem Trockengitter. Achte darauf, dass sie sich nicht berühren, damit sie gleichmäßig trocknen können.
- Gib etwas Salz über die Tomaten, um den Geschmack zu verstärken und die Feuchtigkeit zu entziehen.
- Optional: Beträufle die Tomaten leicht mit Olivenöl, um ihnen einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen und zu verhindern, dass sie zu stark austrocknen. Sei jedoch sparsam mit dem Öl, da es sonst zu lange dauern kann, bis die Tomaten getrocknet sind.
- Stelle das Backblech oder das Trockengitter in den vorgeheizten Ofen und lasse die Tomaten langsam trocknen. Die Trocknungszeit variiert je nach Größe und Wassergehalt der Tomaten. Es kann zwischen 4 und 12 Stunden dauern. Behalte die Tomaten im Auge und prüfe regelmäßig ihren Zustand.
- Die Tomaten sind fertig getrocknet, wenn sie ledrig sind und sich leicht biegen lassen, aber keine Feuchtigkeit mehr enthalten. Achte darauf, dass sie nicht zu hart oder knusprig werden.
- Lasse die getrockneten Tomaten vollständig abkühlen und bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter auf. Du kannst sie im Kühlschrank aufbewahren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Getrocknete Tomaten eignen sich hervorragend als Zutat in Salaten, Pastagerichten, Saucen oder als Snack für zwischendurch. Sie verleihen den Gerichten einen intensiven Geschmack und eine konzentrierte Aromenvielfalt.
Bildcredit Grill: Foto von Vincent Keiman auf Unsplash

Leave a Reply