Walnüsse wirken auf den ersten Blick ziemlich unscheinbar. Braun, trocken und echte Kalorienbomben. Immerhin 654 Kalorien auf 100g! Sind sie also wirklich so gesund? Ja! Machen Walnüsse also dick oder gesund? Die Antworten bekommt ihr heute im Blogpost, der sich einzig und allein um die Nuss dreht.
Inhalt
Dann gibt es frische Walnüsse
Bevor wir die Frage klären, warum Walnüsse gesund sind, beantworten wir erst mal woher die Nuss eigentlich kommt und wann es frische bei uns in Deutschland gibt. Tatsächlich wachsen Walnüsse auf Bäumen (auch in Deutschland) und sehen auf den ersten Blick gar nicht wie die Nuss aus, die wir kennen. Am Baum hängt die Hülle der Nuss nämlich noch umgeben vom Fruchtfleisch – es sieht erst mal aus wie eine unreife Mischung aus Pflaume und Apfel.
Das tolle ist: Die Walnuss lässt sich super lagern und ist in ihrer Hülle sehr lange haltbar. Deshalb kann man sie bei uns das ganze Jahr über kaufen und essen. Frische Walnüsse werdet ihr in Deutschland aber zwischen Ende September und Mitte Oktober finden – dann sind sie reif.
Für was sind Walnüsse gut?
Dass Walnüsse lecker schmecken, muss nicht extra erwähnt werden. Aber wozu sind Walnüsse gesund und gut? Vor allem, wenn sie doch so viele Kalorien haben?
Walnüsse sind kleine, pflanzliche Medizinwunder. Ihr hoher Anteil an ungesättigten Fettsäuren ist es, der sie besonders wertvoll für eine ausgewogene Ernährung macht. Dabei zählt nicht nur, dass sie einen Hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren haben, sondern vor allem auch das Verhältnis, in dem diese Fettsäuren vorkommen.
Nämlich mit 1:4 in einem sehr guten Rahmen (empfohlen wird maximal 1:5, damit die Fettsäuren ihre volle Wirkung entfalten können). Das hat den einfachen Grund, dass unser Körper beide Fettsäuren zum Überleben braucht. Beide sind Vorgänger im Körper für andere Botenstoffe – die jedoch um die gleichen Rezeptoren konkurrieren. Ist also viel zu viel von einer Fettsäure vorhanden, so wird die andere nicht mehr ausreichend aufgenommen. Da Fleisch- und Milchprodukte hauptsächlich Omega-6-Fettsäuren liefern, haben wir oft einen Mangel an Omega-3, welches sich eher in Fischprodukten und Nüssen finden lässt.
Walnüsse sind also gut für ein ausgewogenes Verhältnis der lebenswichtigen Fettsäuren Omega-3 und Omega-6. Aber gehen wir mehr ins Detail, was das bedeutet.
Arteriosklerose und Herzinfarkt durch Walnüsse vorbeugen
Wie Omega-3-Fettsäuren auf unseren Körper wirken, haben mittlerweile viele Studien gezeigt. Unter anderem senken sie den Blutdruck und den Spiegel des “schlechten” LDL-Cholesterins. Dies sorgt dafür, dass unser Körper besser durchblutet wird und alle Organe besser versorgt werden. Noch dazu wird vorgebeugt, dass Arterien sich entzünden. Insgesamt haben Walnüsse also eine positive Wirkung auf unser Herz- und Kreislaufsystem. Wer regelmäßig im richtigen Verhältnis Omega-3 und Omega-6 zu sich nimmt, der beugt Arteriosklerose und Herzinfarkten vor.
Ein gesundes Herz- und Kreislaufsystem führt nicht nur im hohen Alter dazu, dass man mehr Lebensqualität hat, sondern unterstützt einem in jedem Alter dabei, sich gesund und fit zu fühlen. Darauf zu achten, seinen Körper also mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen, ist essenziell.
Walnüsse gesund: Diabetes vorbeugen
Noch eine Krankheit, die leider immer mehr verbreitet ist, ist Diabetes. Schuld ist die falsche Ernährung vieler Menschen. Dabei ist den wenigsten bewusst, was eine Diabeteserkrankung wirklich bedeutet. Nämlich nicht nur ein enormes gesundheitliches Risiko, sondern auch tägliche Einschränkungen. Besser also, es gar nicht so weit kommen zu lassen. Auch hier unterstützt unter anderem Omega-3 dabei, den Körper gesund und fit zu halten. Also die guten Neuigkeiten: Wer nur 5% seiner ansonsten zu sich genommenen Kohlenhydrate durch ungesättige Fettsäsuren wie Omega-3 ersetzt, der senkt sein Diabetesrisiko dauerhaft um 56 Prozent! Also anstatt das Müsli morgens mit Smacks zu toppen, einfach ein paar Walnüsse drauf werfen und schon hat man etwas für seine Gesundheit getan. Ob Walnüsse gesund sind? Aber ja!
Walnüsse und Krebsvorsorge
Kommen wir zu einem weiteren, unschlagbaren Argument, dass Walnüsse gesund sind. Studien haben gezeigt, dass sie Prostatakrebs vorbeugen. So wurde schon 2012 bewiesen, dass Walnüsse nicht nur vorbeugen, sondern das Tumorwachstum deutlich hemmen. Der Zusammenhang besteht über den IGF-1 (Insulin Growth Factor). Übrigens ein Faktor, der auch für Diabetes und unreine Haut verantwortlich ist. Walnüsse mit ihrem hohen Fettgehalt mögen also wahre Kalorienschleudern sein, sind dafür aber unabstreitbar gesund.
Wie viele Walnüsse am Tag essen?
Nun also die entscheidende Frage: Wie viele Walnüsse soll man pro Tag essen, damit es gesund ist? Immerhin soll man auch darauf achten, nicht zu viele Kalorien zu sich zu nehmen. Empfohlen wird, ca. eine Hand voll Walnüsse am Tag zu essen. Das entspricht ca. 30g und schlägt mit 200 kcal ins Buche. Vertretbar, denn eine Scheibe Brot mit Käse hat schon mehr Kalorien.
Walnüsse in den Spieseplan einbauen
Damit ihr also auf die 30g pro Tag kommt, habt ihr viele Möglichkeiten!
- Sie einfach als Snack knabbern
- Sie morgens ins Müsli mischen
- Den Salat damit toppen
- Sie in das Essen einbacken
Ihr könnt Walnüsse unheimlich vielseitig verwenden und abwechslungsreich in eurem Speiseplan unter bringen. Bei mir sind sie täglich im Müsli. Aber auch wenn ich einen Salat mit Ziegenkäse und Honig essen, ergänzen Walnüsse ihn perfekt. Oder aber eingebacken ins Bananenbrot. Auf den folgenden Seiten stelle ich euch ein paar Rezepte und Ideen für Walnüsse vor.
- Wann werden Walnüsse geerntet?
In Deutschland zwischen September und Oktober. - Wie viele Kalorien haben Walnüsse?
Walnüsse haben ca. 654 kcal auf 100 Gramm. - Sind Walnüsse gesund?
Ja, Walnüsse haben einen hohen Anteil Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren und sind somit sehr gesund.
Bildnachweis:
Photo by Felix Mittermeier on Unsplash
Leave a Reply