SEARCH

Prag City Trip: Insidertipps für Anreise & Unterkunft

Prag City Trip: Insidertipps für Anreise & Unterkunft

13518235_10154928842092786_1628538131_o

Prag City Trip

Auf nach Prag: Drei Tage Sonne, Kultur und Großstadt pur! So haben wir uns den Kurztrip in die Hautstadt der Tschechischen Republik vorgestellt und alles relativ kurzfristig organisiert. Wir hatten drei sehr schöne und auch anstrengende Tage, haben sehr viel gesehen und erlebt und genau an den Erfahrungen, die ich gemacht habe, möchte ich euch teil haben lassen. Denn natürlich war nicht alles toll und manche Fehler könnt ihr vermeiden, wenn ihr meine Tipps verfolgt.

Natürlich macht den Anfang: Die Anreise, das Reisen innerhalb Prags und die Unterkunft.

Die Anreise: Tipps für den Flug

Um einen guten Flug zu finden, sind wir ganz schön ins Schwitzen gekommen. Man muss schon geduldig suchen und ab und an Glück mit einer Aktion haben, damit man einen sehr günstigen und gut gelegenen Flug findet – aber nach einigen Wochen hatten wir Glück. Für sagenhaft günstige 30€ hin und 60€ zurück haben wir einen Direktflug bei Germanwings/Eurowings gefunden, der Hin um 7.10 Uhr und zurück um 20.30 Uhr gehen sollte. Also hätten wir volle 3 Tage in Prag, um alles zu entdecken. Super!

Checkliste

Beachten solltet ihr bei der Flugsuche auf jeden Fall:

  • Nehmt einen Direktflug! Es gibt zwar unheimlich oft günstige Flugangebote, aber schaut man genauer hin, sind das welche mit bis zu 12 (!) Stunden Zwischenstopp in München oder anderen Städten. Das ist einfach ermüdend – vor allem, da Prag eigentlich nur eine Flugstunde von Deutschland entfernt ist.
  • Achtet darauf, wie es mit dem Gepäck ist. Bei Germanwings z.B. darf ganz strikt nur Handgepäck mitgenommen werden. Anders als bei Ryanair darf dies nicht einmal kostenlos aufgegeben und muss zwingend tatsächlich mit in die Kabine genommen werden. Will man sein Handgepäck doch einchecken, kostet dies am Flughafen 30€ extra. Auch sollte euer Handgepäck nicht zu schwer sein! Alle Überschreitungen des Gewichts werden sehr schnell sehr teuer. Hinter mir in der Schlange hatte eine Dame knapp 4kg zu viel im Koffer und musste dafür 60€ nachzahlen. Ihr Urlaub fing schon einmal nicht schön an. Für 3 Tage Kurzurlaub ist aber Handgepäck absolut ausreichend und ich war froh, dass ich am Flughafen in Prag nicht noch ewig auf mein Gepäck warten musste. Wägt hier einfach ab, was euch lieber ist. Als Tipp habe ich da für euch noch weiterführend den schönen Beitrag über Handgepäck und seine Vorteile von Blondebunana.
  • Flugesellschaften und der Sparwahnsinn: Germanwings ist wirklich die geizigste Fluglinie, die mir je untergekommen ist. Wenn ich sogar auf meinem 9€-Flug von Ryanair nach London ein Getränk und einen Minisnack umsonst bekomme, finde ich es absolut unverständlich, dass hier alles einzeln kostet. Sorgt also dafür, dass ihr euch schon im Flughafen gut eindeckt, solltet ihr die eine Stunde Flugzeit nicht ohne Snack überstehen. Ansonsten seid darauf gefasst, etwas tiefer in die Tasche greifen zu müssen.
  • Der Flughafentransfer: Entspannt ankommen

    Hier gibt es in Prag natürlich unzählige Möglichkeiten! Wir haben uns für eine extrem bequeme Variante entschieden, die ich allen nur wärmstens ans Herz legen kann: Dem privaten Transferunternehmen Pargue Airport Transfers. Online im Vorfeld gebucht und per Paypal überwiesen, haben wir für Hin- und Rückreise zusammen 43€ bezahlt (also knapp über 10€ pro Person pro Fahrt!). Wir hatten einen privaten Fahrer (im Anzug!), der uns mit Namensschild am Flughafen erwartet hat. Er hat unsere Koffer zu seinem Mercedes getragen, uns die Tür aufgehalten und in aller Seelenruhe zum Hotel gefahren. Eine entspanntere Fahrt hatte ich in einem fremden Land noch nie! Super Service, sehr nette Fahrer, die wunderbar auf Englisch mit einem sprechen und ein wenig Luxus. Genau so unbekümmert sollte der Urlaub anfangen. Ich würde das immer wieder so wählen, statt mich damit zu stressen, doch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.

    Prag City Trip

    Das Hotel

    Schon hieß es: Willkommen in Prag! Bevor wir unsere Reise überhaupt gebucht haben, stand unser Hotel schon fest. Von meiner Mutter bekam ich einen Gutschein für das Rohan Boat Prague geschenkt und war super neugierig darauf, wie es denn einmal ist, auf einem Boot zu übernachten. Der Gutschein beinhaltete 2 Übernachtungen in einer der normalen Kabinen, ein 3-Gänge Menü und eine 30-minütige Massage. Aufgrund eines Tipps haben wir aber noch einmal knapp 120€ drauf gelegt und uns ein Upgrade zu einer Luxury Cabin gegönnt. Eine Entscheidung, die ich nicht bereue. Das Hotel liegt direkt auf der Moldau und hat eine wunderschöne Aussicht:

    Aussicht vom Dach des Rohan Boat Prague
    Aussicht vom Dach des Rohan Boat Prague

    Die Luxuskabinen sind sehr geräumig und sauber – anders, als man leider sehr viel bei Bewertungen online liest, in denen das Hotel mehr als miserabel abschneidet. Mehr dazu aber jetzt nach und nach.

    Zum Vergrößern des Panoramas anklicken
    Zum Vergrößern des Panoramas anklicken

    Denn ein wenig enttäuscht waren wir leider auch und würden das Hotel nur bedingt weiter empfehlen. Direkt zu Anfang muss man schon einmal schlucken: Die Anfahrt zum Hotel ist abenteuerlich! Es liegt recht weit außerhalb und, wie sich herausstellen sollte, so, dass viele Taxifahrer den Weg nicht finden. Man fährt von der Hauptstraße ab und landet auf einem unbefestigten Schotterweg. Von dort unterfährt man erst einmal eine Brücke, an deren Seiten sich der Müll (inklusive altem Kühlschrank) stapelt – keine besonders vertrauenserweckende Gegend. Abgesehen von einem Golfplatz (bzw. einer Driving Ranch) ist dort auch wirklich GAR NICHTS mehr.

    Das Luxuszimmer

    Unsere Luxury Cabin war dann aber wie gesagt sauber und auch geräumig. Allerdings erwarte ich von einem 4-Sterne Hotel doch ein wenig mehr. Es gab zwar eine Minibar auf dem Zimmer – doch war diese vollkommen leer! Es gab nicht einmal eine Flasche Wasser auf dem Zimmer, wie ich es sonst immer kenne. Auf Nachfrage hin, ob einfach vergessen wurde unsere Bar aufzufüllen, bekamen wir lächelnd die Antwort, dass es hier eben keinen Minibar-Service gäbe. Wenn wir für nachts Wasser auf dem Zimmer wollen würden, müssten wir schon zur Bar gehen und uns dort eine Flasche kaufen.

    Das Badezimmer war noch einmal ein Fall für sich. Zwar sieht es sehr schön aus und ist super modern gestaltet, doch daran, wie man ein Badezimmer nutzt, hat bei der Konstruktion wohl niemand gedacht. :D Es gibt für den Duschkopf keine Befestigung an der Wand, sodass man beim Duschen diesen permanent festhalten muss und einen echten Drahtseilakt vollführt, wenn man sich einseift. Noch dazu gibt es keinen Duschvorhang, sodass unweigerlich das gesamte Badezimmer (inkl. Handtüchern auf dem Handtuchhalter und Gardinen am Fenster direkt an der Dusche) nach genau 10 Sekunden unter der Dusche unter Wasser steht. Daumen hoch für den Architekten!
    13555815_10154933331947786_1494788891_o

    13548911_10154933331687786_921206015_o

    Essen für Diätler

    Nun, wenn schon das mit dem Wasser nicht funktioniert, was erwartet man vom 3-Gänge-Menü? Bitte nicht zu viel. ;) Der erste Gang stellte sich als kleiner Teller mit einer einfachen Brühe heraus. Nicht schlecht, aber eben auch nicht wirklich gut. Als zweiten Gang gab es dann das Hauptgericht. Mein Freund wählte Kartoffelpüree mit Hähnchenbrustfilet und Zucchini – wobei er auf die Zucchini verzichtete. Für mich gab es Risotto mit Schweinekotlett.

    Kurz und knapp: Mein Risotto schmeckte fürchterlich nach Fisch, das Essen von meinem Freund war eine so winzige Portion, dass uns vor Lachen fast die Tränen kamen. Nicht mal eine Handvoll Püree und darauf ein ca. 50g großes Stück Filet. Nun ja, ab und zu sollten wir eh mal auf unsere Linie achten.

    Die Nachspeise (man konnte wählen zwischen Apfelstrudel und Panacotta) war ebenso winzig und das Panacotta mit nicht mehr als zwei Teelöffeln komplett aufgegessen. Daraus haben wir gelernt und fortan nur noch außerhalb gegessen. Da das Menü aber im Preis des Hotels mit drin war, hatten wir wenigstens keinen Grund, uns darüber zu ärgern, sondern haben die Erfahrung etwas belustigt und leicht irritiert hingenommen.

    Reisen innerhalb Prags: Öffentliche Verkehrsmittel vs. Taxi

    Wie gesagt lag unser Hotel recht weit außerhalb. Aber auch ansonsten wird man nicht umhin kommen, das eine oder andere mal in Prag von A nach B zu fahren. Das Netz der Straßen- und U-Bahnen ist dort absolut super ausgebaut und man kann recht günstig damit reisen (30 Minuten Ticket 1,40€). Allerdings haben wir es in 3 Tagen nicht geschafft zu durchschauen, wie wir am besten an ein Ticket dran kommen. Weder an der Haltestellen, noch innerhalb der Bahnen gibt es Automaten. An allen Türen steht zwar, dass man über Handy ein Ticket kaufen kann, aber wenn man keinen Auslandstarif fürs Handy hat, ist das ein Problem. An vielen Kiosken soll es die Tickets zu kaufen geben, doch ausgerechnet an der Haltestelle bei uns war weit und breit keine Möglichkeit, ein Ticket zu erwerben. Dann eben Taxi! In Prag sind die Preise nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen und obwohl wir wirklich quer durch die ganze Stadt gefahren sind, haben wir im Durchschnitt nur knapp 200 CZK (umgerechnet ca. 8€) bezahlt. Wunderbar!

    Welches Taxiunternehmen ist sicher?

    Aber hier ist ganz wichtig, dass ihr darauf achtet, nur mit lizenzierten Unternehmen zu fahren. Vor anderen Anbietern wird sogar schon am Flughafen gewarnt. Diese sind oft nicht sicher und verlangen noch dazu “Touristenpreise” mit einem saftigen Aufschlag. Wir sind eigentlich permanent mit dem Unternehmen AAA gefahren – das stellte sich als super praktisch und gut raus. Aber auch hier ist darauf zu achten: Morgens und Abends zahlt man unterschiedliche Anfahrtspreise und Fahrer, deren Zähler man nicht gut sehen kann, schlagen auch gerne mal etwas drauf.

    Wirklich geflasht war ich bei AAA davon, dass man per einfachem Knopfdruck online ein Taxi bestellen konnte. Da es in Prag an gefühlt jeder Ecke WLAN gibt, war dies kein Problem. Einfach die Homepage des Unternehmens aufrufen, auf “Order Taxi” klicken und über GPS den Standpunkt bestimmen lassen. Dann noch das Taxi final bestellen und es macht sich jemand zu einem auf den Weg. Auf der Seite wird nach kurzer Wartezeit angezeigt, wie lange es noch dauert bis das Taxi bei einem ist (Durchschnittlich 5-10 Minuten). Außerdem sieht man auch direkt, um was für ein Auto es sich handelt und wie das Kennzeichen ist. Sollte doch noch einmal etwas sein, kann man die laufende Bestellung direkt online wieder kostenfrei stornieren oder aber den Fahrer anrufen und Änderungen absprechen.

    Als letzter Tipp noch: Wenn ihr am Wochenende ein Taxi bestellt, tut dies rechtzeitig. Von Mittwoch bis Donnerstag kamen unsere Bestellungen sofort und ohne lange Wartezeit, am Freitag ab Mittags wurde es dann kriminell und alle Taxen waren besetzt! Hier muss man schon mit Wartezeit rechnen und bei wichtigen Terminen frühzeitig ordern.

    Weiter gehts

    Und was man sich in Prag nun anschauen sollte, was man sich sparen kann und wo man super essen oder einen Cocktail trinken kann, erfahrt ihr dann im nächsten Teil hier auf dem Blog!

    Habt ihr noch Fragen zu Prag, die ich euch beantworten kann?

    13517869_10154928842077786_1363643617_o

    You May Also Like

    10 Comments

    • MODEWUNSCH.DE 27. Juni 2016 16:04

      Wirklich schöne Bilder! Die Idee mit dem Panoramabild finde ich auch klasse, hab ich so noch nie auf einem Blog gesehen. Ich verfasse gerade auch meinen Berlin-Reisebericht und wünschte, ich hätte auch so eine gute Idee gehabt! :D HAHA
      Liebe Grüße

      • Sarah 27. Juni 2016 16:12

        Danke dir :) Auf deinen Berlin-Bericht bin ich auch mal gespannt! Zu der Stadt habe ich ein total zwiespaltiges Verhältnis und freue mich immer, Tipps zu bekommen, was man sich dort tolles anschauen kann. :)

    • Treurosa 28. Juni 2016 11:47

      superschöne Fotos und richtig tolle Tipps :) Wir wohnen nicht mal all zu weit weg von Prag und könnten das locker mit dem Auto erreichen. Trotzdem waren wir noch nie da. MUss unbedingt nachgeholt werden :)

    • Lara 28. Juni 2016 12:25

      Wow – super Eindrücke und das Luxuszimmer macht dem Namen alle Ehre – das sieht ja traumhaft aus:)!

      Alles Liebe,
      Lara

      http://www.lara-ira.de

    • Laura 28. Juni 2016 18:19

      Hallo Sarah :) Erstmal vielen Dank für deinen lieben Kommentar unter meinem Handgepäck-Post – wie gesagt, hab ich mir jetzt direkt mal deine Prag Beiträge durchgelesen. Wirklich toll :) Ich war vor ein paar Jahren auf Uni-Exkursion dort. Im März. Es war bitter kalt, so um die -14 Grad, nass und dunkel. Ich hatte mich total gefreut, weil ich (als Kunsthistorikerin) barocke Architektur liebe und Prag ja voll von herrlichen Palais und Kirchen ist.. Aber eigentlich hab ich nichts gesehen, weil ich permanent Mütze, Kapuze und Schal vorm Gesicht hatte :D Da ist es umso schöner, so hübsche Bilder von der Stadt zu sehen und vor allem das Hotel sieht herrlich aus (Badkonstruktion hin oder her)! Ich möchte unbedingt nochmal im Sommer nach Prag und werd mir deine Tipps abspeichern :)
      …und wie gesagt, sehr gern darfst du meinen Artikel verlinken :)

      Viele Grüße, Blonde bunana

      Achso, und du hast wirlich ein richtig hübschen Blog! ♥

    • Tamara 28. Juni 2016 18:22

      Der Post ist so toll und ausführlich geworden! Eine Freundin von mir ist mit Ryanair mal nach Barcelona geflogen – mit der Schule, da die Professorin aber so günstig wie möglich reisen wollte, durfte man ebenfalls nur Handgepäck mitnehmen, schon blöd auf einer Schulreise nach Barcelona.
      Ich habe in Amsterdam auch in einem “Bootel” geschlafen, fand es recht schön dort, wir hatten Frühstück gebucht und da gab es ein riesen Buffet! Ich konnte mich nicht beschweren, jedoch musste wir mit einer Fähre dort hin und wieder in die Stadt zurück fahren.
      Das Zimmer sieht wirklich total schön aus. Minibar aber kein Minibarservice? Hätte ich in einem 4 Sterne Hotel nicht erwartet! Das Badezimmer sieht traumhaft aus, aber ist anscheinend echt unpraktisch, ich hätte keine Nerven dafür gehabt, mich mit einer Hand irgendwie zu waschen haha
      “Essen für Diätler” hahaha ich musste so lachen! Ich wusste ganz genau, was jetzt kommen wird. 3 Gänge Menü schön und gut, aber irgendwie sind solche Menüs immer winzig klein. Wenn aber Reis mit Schweinekotelett nach Fisch schmeckt… Naja, was da in der Küche abging will ich nicht wissen!

      Bin trotzdem auf die Fortsetzung gespannt!
      Liebe Grüße,
      Tamara | brunettemanners.at

    • Trackback: Off Shoulder Sommer - Wishlist Wednesday -
    • Trackback: Reisen 2016 - ein Rückblick auf das Jahr
    • One Million Places 14. August 2017 09:58

      Schöne Bilder. Prag ist einfach eine tolle Stadt, von der wir auch einige schöne Bilder in unserem Blog haben. Wir freuen uns auf einen Gegenbesuch :)

      Viele Grüße
      Michael & Sandra

      • Sarah 14. August 2017 14:03

        Hallo ihr beiden :) Danke fürs Vorbeischauen! Und ja, Prag ist wirklich toll – ist und bleibt eine meiner Liebslingsstädte, dich ich bisher in City Trips erkundet habe. Da schaue ich gern mal bei euch vorbei. :)

        Liebe Grüße
        Sarah

    Leave a Reply