SEARCH

Motivationstiefs überwinden

Motivationstiefs überwinden

Motivationstiefs überwinden

Gerade in meinem Bekanntenkreis bekomme ich in letzter Zeit häufig zu hören, dass es ja der reine Wahnsinn wäre, was ich momentan alles auf die Beine stelle.

Vollzeitjob. Danach zu Shootings, bloggen, auf Veranstaltungen blicken lassen, das Privatleben nicht vernachlässigen, beinahe täglich Sport machen und jetzt auch noch ein Buch schreiben. Das alles trotz ausreichend Schlaf und eigenem Haushalt der zu führen ist.

Dabei habe auch ich Motivationstiefs und gönne mir zudem Abende, an denen ich einfach gar nichts mache. Der Trick: Man muss den Unterschied zwischen Motivationstief und Ruhephasen erkennen.

Faulheit oder Erholung?

Wenn ich mal merke, dass ich an meine Grenzen gekommen bin, dann höre ich auf meinen Körper. Das passiert mir als introvertierter Mensch schnell, wenn ich mal mehrere Abende hintereinander noch unterwegs bin und erst zum Schlafen nach Hause komme. Irgendwann bin ich dann einfach erschöpft und habe vielleicht am nächsten Tag keine Lust mehr, mich vom Sofa weg zu bewegen. Ein Motivationstief? Ich könnte ja noch SO viel erledigen und sowieso stapeln sich doch die Aufgaben eigentlich…

Nein. Das ist kein Tief, sondern wohlverdiente Ruhe, die man sich dann auch gönnen sollte. Wer nur durcharbeitet, der wird auf Dauer gar nichts mehr geschafft bekommen. Insofern hier ganz klar zwischen dem nötige Energie-Auftanken und dem Tief unterscheiden lernen!

Das echte Tief

Aber auch das kann es geben. Wenn der innere Kritiker wieder einmal zum Vorschein kommt und alles schwarz malt. Die kleine, fiese Stimme in uns, die „das schaffst du eh nicht“, „das ist viel zu viel Aufwand/zu unsicher/zu irgendwas“ flüstert. Dann kann es vorkommen, dass wir nachgeben und erst mal in eine Starre verfallen. Dann sind wir in einem Tief, das eigentlich nur in unserem Kopf existiert.

Und damit auch schon zu den Tipps, wie man aus einem solchen Tief wieder herauskommt.

Alles nur in deinem Kopf

Den Kritiker gibt es nicht wirklich. Nicht mal, wenn es deine Mutter, Freundin, Freund oder Oma ist, die da alles schwarz malt. Das Versagen gibt es nur in deinem Kopf. Es ist nicht reell passiert und weder du, noch irgendjemand anders, kann beim besten Willen vorhersehen, ob es passieren wird oder nicht. Dazu ein weiser Spruch aus „Leben im Jetzt“:

„Mit dem Jetzt kommst du immer klar. Mit der Zukunft musst du es gar nicht.“

Diese zwei Sätze sind in ihrer Bedeutung mindblowing. Wenn du das Gefühl hast, dass es nicht lohnt etwas in Angriff zu nehmen und dir deshalb die Motivation fehlt, dann schau dir deine jetzige Situation an. Lebst du? Kommst du in diesem Augenblick gerade klar, so, wie du da stehst oder sitzt? Dann ist doch eigentlich alles gut. Vermutlich sitzt du bequem auf dem Sofa oder am Schreibtisch in deiner Wohnung, hast gemütliche Klamotten an, kannst eben zum Kühlschrank laufen und dir etwas zu essen holen.

Wie es in der Zukunft wird, kannst du nicht wissen. Es lohnt sich nicht, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Was sich aber lohnt ist vorwärts zu gehen. Wenn du noch Wünsche und Träume im Leben hast, dann solltest du sie angehen und versuchen zu erreichen. Du hast faktisch nichts dabei zu verlieren.

Der Worst Case

Gut, angenommen das reicht dir bzw. deinem inneren Kritiker noch immer nicht, um wieder motiviert an die Sache zu gehen. Dann gib ihm die volle Dröhnung der eigenen Medizin! Überlege dir, war der wirklich, echte worst case wäre.

Angenommen, du verlierst deinen Job. Oder deine Beziehung geht in die Brüche. Oder du blamierst dich vor anderen Leuten. Was dann?

Seien wir mal rational: In Deutschland verhungert niemand auf der Straße – auch nicht bei Verlust des Jobs. Und es hindert dich niemand daran, dann einen neuen zu suchen.

Geht eine Beziehung in die Brüche wegen eines einzigen Grundes, war es sowieso nicht die richtige. Dann wird es, wenn du es sein lässt, vielleicht jetzt nicht passieren aber bei einer anderen Gelegenheit. Also besser jetzt als später.

Und so weiter. Denk genau an das, was für dich der absolute Alptraum wäre und dann überleg dir, warum es eigentlich doch nicht das Ende der Welt ist.

motivationstiefs überwinden

Hör auf erfolgreiche Menschen

Ganz banal dann der letzte Motivationskick: Hör auf das, was erfolgreiche Menschen so sagen und machen. Es gibt im Internet dutzende Zitateseiten und Accounts, die gefühlt nur motivierende Sprüche von großen Persönlichkeiten posten. Schau sie dir an. Denk drüber nach. Es ist was dran.
Ein paar Buchtipps*:
1. Leben im Jetzt
2. Tools der Titanen

Und wie motivierst du dich, wenn du ein Tief hast?

 

<small>Die Bilder von mir hat übrigens Tanja gemacht. Danke!
*Es handelt sich hierbei um Affiliate-Links. Kaufst du ein Buch über den Link, erhalte ich dafür eine kleine Vergütung. Am Preis ändert sich für dich nichts; er ist mit oder ohne Affiliate-Link immer der selbe. </small>

You May Also Like

35 Comments

  • Iris 23. August 2017 13:40

    Wow! Erstmal großen Respekt für deine Motivation und den Willen den du hast! Bis ca 25 war es für mich auch kein Problem mehrere Dinge gleichzeitig in meinem Leben zu machen! In den letzten Jahren hab ich aber gemerkt, das ich nicht mehr so aktiv bin wie damals und vieles gerne auf später verschiebe! Die Arbeit häuft sich und die Motivation sinkt! Ich arbeite Vollzeit, blogge nebenbei und versuche auch noch ein Privatleben zu führen! Für mich ist das schon mehr als genug und eigentlich sogar schon zuviel! Gerade bin ich dabei wieder etwas mehr Motivation zu finden und einen Rythmus in mein Leben zu bekommen! Vielleicht klappts dann wieder etwas besser und leichter bei mir! Auf jeden Fall hat mich dein beitrag sehr motiviert und angespornt! Toll wie du dein Leben meisterst! Nur weiter so ? Lg Iris

    • Sarah 24. August 2017 08:56

      Ja, man darf sich auch nicht ZU viel zumuten.Ich glaube da eine gesunde Balance zu finden, ist gar nicht so einfach. Aber wenn du schon schaust, dass du Prioritäten setzt und einen Rhythmus rein bringst, machst du doch alles richtig. :) Viel Erfolg weiterhin!

  • L♥ebe was ist 23. August 2017 13:48

    ein sehr wertvoller Beitrag meine Liebe!
    man kennt diese Phasen ja eben auch selber – sie komme und gehen und gehören zum Leben dazu ;)
    ich finde absolut nicht verwerflich in einfach mal mit einer Pause zum Abschalten entgegen zukommen. meistens hilft da ja sehr gut und das wissen auch die meisten.

    aber diese echten Tiefs, auch wenn man sie glücklicherweise seltener hat, gegen die kennt man doch nicht immer Rat :/
    deinen Tipp, die ganze Situation sehr minimalistisch und auf das Wesentliche beschränkt zu betrachten, finde ich sehr gut! vl haben wir solche Probleme oft nur, weil wir sie selber zu diesen machen ;)

    deinen Buchtipp, Leben im Jetzt, muss ich mir gleich mal anschauen! ich habe Lesehunger :)

    hab eine wundervolle Wochemitte meine Liebe und bis bald,
    ❤ Tina von Liebe was ist
    Liebe was ist auf Instagram

    • Sarah 24. August 2017 08:55

      Stimmt, wobei es tatsächlich auch vielen (mich eingeschlossen) oft schwer fällt einfach abzuschalten. Ich glaube, das muss man auch erst mal lernen wenn man ansonsten so auf Leistung fixiert ist.

      hab du auch eine wundervolle restliche Woche <3

  • Karolina 23. August 2017 15:00

    Wow ich muss schon sagen du hast wirklich viele Projekte am laufen! Hut ab! Aber ja man macht sowas auch gerne wenn man sich das aussucht.
    Ich persönlich kenne Tiefen, die mit der Gefühlslage etwas zu tun haben und wo es mich dann ordentlich zamhaut. Sowas ist wirklich nicht lustig, da es teilweise bis zu einer Woche anhält. Wenn die Motivation mal ausbleibt dann zwinge ich mich nicht dazu, da ich dann meistens eh nix voran bringe und so gammel ich eben ein bissi herum :D
    Glg Karolina
    https://kardiaserena.at

    • Sarah 24. August 2017 08:53

      Eben, so lange man da Spaß dran hat, ist es ja auch keine Arbeit sondern Vergnügen ;)
      Und klar, wenn es einfach mit der Gefühlslage zusammenhängt, ist es oft schwierig, da wieder raus zu kommen. Kenne ich auch. Hauptsache, du lässt dich von nichts abhalten, was du wirklich machen willst. :)

  • Avaganza 23. August 2017 16:47

    Das Leben ist voller Höhen und Tiefen und oft ist es schwierig sich zu motivieren und all die Schwierigkeiten zu bekämpfen. Ein schöner Beitrag mit Tiefgang.

    Danke dafür und liebe Grüße
    Verena

    • Sarah 24. August 2017 08:51

      Das freut mich zu lesen <3
      Danke und dir auch eine schöne Restwoche!

  • Luise 23. August 2017 16:56

    Ein super guter Beitrag!
    Ich habe mich eine sehr lange Zeit immer selber runter gemacht wenn ich mal eine Pause brauchte, und mache es zum Teil sogar heute noch ;D Ich finde es vor allem wichtig rechtzeitig Pausen zu machen, damit man gar nicht erst in eins dieser fiesen Tiefs gerät. Falls mir das in nächster zeit doch nochmal passieren sollte, werde ich mir auf jeden Fall deinen Beitrag durchlesen :)
    Liebste Grüße
    Luise

    • Sarah 24. August 2017 08:51

      Das Problem kenne ich auch. Irgendwie hat man schnell ein schlechtes Gewissen weil man “Zeit verplempert”. Ich glaube da darf man sich die Zeit nehmen zu lernen, dass eben einfach mal nichts tun auch völlig in Ordnung – und sogar notwendig – ist :)

  • Sigrid Braun 23. August 2017 17:06

    Ein sehr interessanter Beitrag, über ein Thema das wir alle kennen. Jedem von und fehlt mal der Antrieb und die Batterien müssen wieder neu aufgeladen werden. Da ist es dann ganz gut einige Tipps zur Motivation zu kennen.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    • Sarah 24. August 2017 08:50

      Stimmt, das kennt sicher jeder mal :) Umso besser, wenn nach dem Akku-Auftanken wieder loslegen kann!

  • Julia 23. August 2017 17:36

    Danke für diesen schönen Beitrag mit wirklich guten Tipps! Ich erlebe auch immer wieder Motivation-Tiefs und ich denke, dass mir einige der Tipps zukünftig wirklich weiterhelfen können. Werde deinen Beitrag abspeichern und immer mal wieder hierher zurückkehren. Gute Arbeit, danke!

    • Sarah 24. August 2017 08:49

      Das freut mich <3 Dann ganz viel Erfolg bei allem, was du noch umsetzen möchtest!
      Liebe Grüße

  • Sandra | Zart wie Federblümchen 23. August 2017 19:39

    Guten Abend.
    Ich mag deinen tiefsinnigen Artikel und könnte auch Bücher damit füllen und ja, wie motiviere ich mich? Die Motivation schläft manchmal für ein paar Tage und dann ist sie wieder da und ich mache weiter.

    Liebste Grüße,
    Sandra.

    • Sarah 24. August 2017 08:49

      Danke für das schöne Kompliment. :) Dann wünsch ich dir mal weiterhin ganz viel Motivation!
      Liebe Grüße

  • Anna-Bianca 24. August 2017 07:59

    Wirklich inspirierend was du alles unter einem Hut kriegst! Auch den Beitrag fand ich sehr interessant. Weiter so!

    • Sarah 24. August 2017 08:48

      Freut mich, dass dir der Beitrag gefällt :)
      Hab noch eine schöne Woche!

  • Verena Schulze 24. August 2017 09:16

    „Mit dem Jetzt kommst du immer klar. Mit der Zukunft musst du es gar nicht.“
    Was für ein toller Satz! Den sollte ich mir viel öfter zu Herzen nehmen. Denn ich bin Jemand der gern blockiert ist, wenn zu viel ansteht, und dann gar nichts mehr geht…

  • Alexandra 24. August 2017 12:23

    Ein wirklich sehr schöner Blogpost, ja mir fällt es auch manchmal schwer mich zu motivieren aber wer was erreichen möchte und muss sich bewegen. So ist das leider. Ich möchte meinen Kindern ein gutes Vorbild sein und mir selbst was erschaffen daher habe ich im letzten Jahr den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Wer nicht wagt der nicht gewinnt. Liebe Grüße und eine wunderschönen Tag wünsche ich Dir. Alex von https://margreblue.de/

  • Steffi 24. August 2017 13:51

    Hallo Sarah,
    das sind wirklich tolle Tipps! Vor allem, das im Hier und Jetzt zu leben. Das ist sehr wichtig. Ich versuche auch viel auf meinen Körper zu hören. Meist hast er auch recht. Aber manchmal versucht man ihn doch zu überwinden, was er bei mir mit Migräne dankt. Toller Beitrag!
    Liebe Grüße, Steffi

  • Aushilfsjedi Nemi 24. August 2017 16:04

    Mein Tipp ist: visualisiere dir deine Zukunft wenn du handelst und wenn du nicht handelst. Macht gut klar was man eher möchte

  • Denise 25. August 2017 08:54

    Wenn man gewisse Punkte so liest, hast du mir gerade schon ein wenig geholfen! Seit meinem Urlaub vor gut einem Monat hänge ich leider wirklich in einem Motivationstief fest (gerade was Social Media angeht) und habe aber jetzt gerade so einiges gelesen das mir echt helfen kann wieder etwas mehr Motivation zu finden.
    Sehr gut geschrieben und vor allem das mit dem Worst Case Szenario kann man wirklich auf alle Lebenslagen umlegen.

    Viele Grüße
    Denise von
    http://www.lovefashionandlife.at

  • Alt trifft Neu 25. August 2017 11:06

    Wahre Worte. Ich lass mich persönlich nicht so schnell aus der Fassung bringen. Manche sagen, ich wäre zu positiv eingestellt. Aber ehrlich, was bringt mir zuviel Pessimismus? Ich hinterfrage die Dinge kritisch und bin (meiner Meinung nach) absoluter Realist, mit großem Hang zum träumen :D

    Im Übrigen ganz toller Blog
    Liebe Grüße, Stefanie*

    • Sarah 30. August 2017 10:04

      Also mir sind Optimisten lieber als Pessimisten. Und nur weil man positiv an etwas herangeht, schließt das ja Realismus nicht aus ;) Von daher: Lass dich bloß nicht von anderen verbiegen. :)

  • Heidi 25. August 2017 14:20

    Ich bin aktuell wieder damit bschäftigt mich aus so einem Tief herauszuwinden, aber ich finde du hast absolut recht. Die ganze Sache beginnt im Kopf :)
    Liebste Grüße,
    Heidi von http://www.wilderminds.de

  • Kristin Computerkurs 25. August 2017 16:12

    Also mich überrollt es ab und an. Um dann meine Ideen zu ordnen muss ich einfach ein paar Wochen komplett abschalten. Dann geht es wieder mit voller Motivation voran.

  • Mustafa 25. August 2017 18:26

    Ein Super Beitrag. Motivation wird immer wichtiger. Gerade im digitalen Zeitalter, wo man sich mehr abkapselt und es deutlich gemütlicher angeht. Ich selbst blicke zurück und motiviere mich immer mit den Erfolgen, die ich bisher geleistet habe.

    So schöpfe ich Kraft und marschiere weiter, weiter und weiter. Auch in harten Zeiten – versuch immer das Positive zu sehen :) Dann kann auch nichts mehr schief gehen.
    Beste Grüße
    Mustafa

    • Sarah 30. August 2017 10:02

      Das ist auch eine gute Strategie! Wenn man sich in Erinnerung ruft, was man schon alles geschafft hat, motiviert das echt. :)

  • Marjorie 25. August 2017 23:41

    Toll und wunderschön auf den Punkt gebracht! Das Motivationstief kenn ich an manchen Tagen auch nur zu gut und da den Schweinehund überwinden – der ja tatsächlich meist nur im Kopf herum schwirrt – ist die größte Herausforderung. Aber irgendwie geht ja doch immer alles!

    Ganz liebe Grüße
    Marjorie

  • Tina 3. September 2017 15:26

    Liebe Sarah, die Fotos sind doch bitte der Wahnsinn. Liebe jedes einzelne Teil :-) einfach nur WOW.

    LG
    Tina

  • Jil 6. September 2017 11:33

    Ich absolviere ein ähnlich Pensum jeden Tag und bekomme da gerne von einem Freund zu hören “Jil, Du stresst Dich immer so.” Und recht hat er. Manchmal muss man diesen Satz aber auch mal hören – und was mach ich dann, ich lege mich ins Bett mach mir eine Serie an und sage mir “Wenn ich jetzt nicht bügel, habe ich immer noch Wäsche im Schrank.” Fertig, aus, Mickey Maus. Die Motivation kommt schon wieder ;)
    Liebe Gruß
    Jil

  • Trackback: Wie redet die Stimme in deinem Kopf mit dir? Sei netter zu dir selbst!
  • Trackback: So geht Optimismus - 3 Strategien für eine positive Einstellung
  • Trackback: Motivation und Antrieb - Ziele erreichen durch Tipps zur Motivation

Leave a Reply