Braucht es einen Karriereratgeber für Frauen? Und steht da wirklich etwas drin, was in einem allgemeinen Karriereratgeber nicht steht? Das überlasse ich gern euch zu urteilen. Ich kann aber vorweg sagen, dass mich das Buch mehr als positiv überrascht hat – die dort beschriebenen Probleme kenne ich zum Teil auch. Aber ebenso kennt mein Freund sie. Es sind sicherlich keine rein “weiblichen” Probleme, die im Buch angesprochen werden.
Die Idee des Karriereratgebers für Frauen
Geschrieben wurde das Buch von Sally Helgesen und Marshall Goldsmith. Sie ist Consultant und darauf spezialisiert, Frauen beruflich weiter zu helfen. Mit ihren Leadership Programmen hat sie bereits Firmen wie Microsoft, IBM und Pfizer unterstützt und sich international einen Namen gemacht. Marshall Glodsmith ist unter Anderem für sein 2008 erschienenes Buch “What Got You Here Won’t Get You There” bekannt. Ein Karriereratgeber, der die typischen Verhaltensmuster unter die Lupe nimmt, die Manager daran hindert weiter beruflich aufzusteigen. Gedacht ist das Buch für alle, die bereits eine Führungsposition inne haben, aber noch nicht am Ende der Leiter angekommen sind.
Mit “How Women Rise” haben sich beide nun zusammen getan und ein “What Got You Here Won’t Get You There” speziell auf Frauen abgestimmt geschrieben. Die Themen bringt vor allem Sally Helgesen ein, die aus ihrer jahrelangen Erfahrung als Consultant weiß, welche Hindernisse Frauen bei der Karriere im Weg stehen. Beide haben die Beobachtung gemacht, dass einige Hindernisse eher Frauen als Männer betreffen und deshalb den Schritt gewagt. Direkt zu Beginn des Buches wird darauf auch noch einmal näher eingegangen.
Wichtig ist – und das hat auch mir sehr gut gefallen – dass im gesamten Buch immer betont wird, dass man nicht generalisieren kann. Natürlich gibt es da draußen auch Frauen, die wegen ihrer Hybris oder ihrer Aggressivität nicht weiter aufsteigen. Und genauso gibt es Männer, die ihr Licht gerne unter den Scheffel stellen. Das Buch hier soll nur Hilfestellungen geben.
Themen in “How Women Rise”
Besprochen werden dann 12 Gewohnheiten, die einem beruflich im Weg stehen. Es ist erstaunlich wie leicht es einem fällt sich am einen oder anderen Punkt wieder zu finden. Und auch wenn das Buch das Rad nicht neu erfindet, ist es das kompakteste und präziseste Buch zum Thema, das ich bisher finden konnte. Ziel ist es auch nicht, dass der Leser nach der Lektüre am nächsten Tag perfekt ist und nur noch auf die Beförderung warten muss. Viel mehr soll es den ersten Schritt – die Erkenntnis des Problems – erleichtern und dazu bringen, sich damit auseinander zu setzen.
Dementsprechend knapper fällt auch der Teil aus, in dem konkrete Handlungsvorschläge gegeben werden. Dennoch absolut hilfreich und wichtig. Wie gesagt auch für Männer.
Karriereratgeber für Frauen
Für wen ist das Buch also etwas? Nur für Managerinnen, die noch weiter empor wollen? Nein! Ich denke die Tipps helfen auf jeder Karrierestufe und auch im Alltag weiter. Es geht viel um Kommunikation, darum Mut zu fassen und zu seinen Leistungen zu stehen bzw. sich selber zu vermarkten.
Das Buch kann definitiv Denkanstöße geben und fasst auf gerade mal 256 Seiten eine Thematik so gut zusammen, dass man danach voller Tatendrang daran gehen möchte, an sich zu arbeiten.
Also absolut empfehlenswert!
*Es handelt sich um einen Affiliate Link
1 Comment
Super, danke für den Tipp, kommt gleich auf meine Wunschliste :)
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
Leave a Reply