Karriere machen – darunter versteht wohl jeder etwas anderes. Aber eins haben alle Ziele doch gemeinsam: sie zu erreichen ist harte Arbeit und gelingt selten durch Zufall. Auch für mich hat sich beruflich, seit dem Ende des Studiums, in den letzten fünf Jahren einiges getan und meine besten Tipps möchte ich euch heute mit an die Hand geben.
Personal Branding
Personal Branding? Influencer sein? Bitte, ja! In Zeiten, in denen das Wissen so leicht zugänglich ist, kann man nur noch schwer allein durch fachliche Kompetenz überzeugen. Immer wichtiger werden zwischenmenschliche Kompetenzen und, dass man als Person für etwas einsteht. Soll für eine Position ein neuer Bewerber gefunden werden, so wird oft nicht mehr nur nach “kann xy und kennt sich mit z aus” gesucht, sondern auch nach speziellen Fähigkeiten, die ins Team passen.
Daher sollte man sich Gedanken darüber machen, für welche Werte man steht, welche Stärken man hat und wie man dies nach außen hin kommunizieren kann. Erst letzte Woche war ich zu Gast in einem Podcast und bekam im Nachgang das Feedback, dass man durch meinen starken Auftritt auf LinkedIn auf mich aufmerksam geworden ist. Gerade in Zeiten von Social Media sollte man dessen Macht nicht unterschätzen – und professionelle Plattformen für sich nutzen.
Netzwerken
Klingt für die meisten Introvertierten da draußen jetzt sicher erst mal wie der absolute Albtraum. Und Extrovertierte werden die Augen rollen und sich denken, dass sie das schon alles können. Aber wie gut seid ihr im Netzwerken wirklich? Dazu gehört nicht nur, möglichst viele Leute kennen zu lernen – sondern vor allem auch, die richtigen Kontakte zu machen und zu pflegen.
Geht zu Fachveranstaltungen und sucht euch Netzwerke, die thematisch zu euch passen. Investiert Zeit und habt ehrliches Interesse an eurem Gegenüber. Vor allem aber: Geht nicht zu Netzwerkveranstaltungen und erwartet, etwas zu gewinnen. Geht lieber hin mit dem Willen, etwas zu geben. Sei es Rat, einen Kontakt oder eure Zeit beim Zuhören.
Die Einstellung macht es übrigens auch für Introvertierte leichter zu Netzwerken: Ihr müsst niemandem etwas besonders Spannendes erzählen. Ihr müsst hauptsächlich zuhören und, wenn ihr merkt dass ihr weiterhelfen könnt, eure Hilfe anbieten. Daraus ergeben sich oft unerwartet ganz wunderbare Kontakte und manchmal sogar Freundschaften.
In dich selber investieren
Oft hat man das Gefühl, dass es da noch soooo viel Fachwissen gibt, was man lernen muss. Kompetenzen, die man erwerben kann. Kontakte, die nur darauf warten, gemacht zu werden. Aber dabei vergisst man schnell, dass das wichtigste Kapital man selber ist.
Ihr solltet immer
- Darauf achten, dass es euch gut geht. Investiert Zeit darin, euch zu entspannend, achtsam zu sein und ausreichend Erholungsphasen zu haben.
- Zeit in Persönlichkeitsentwicklung stecken. Wie gesagt wird Persönlichkeit auch im Job immer wichtiger. Arbeitet also permanent an euch. Gönnt euch die Zeit, euch selber weiter zu entwicklen, Ängste und Hürden zu überwinden und eine bessere Resilienz zu entwickeln.
Wie ihr das macht, ist natürlich ganz euch überlassen: Kurse, Bücher lesen, Meditation,… Möglichkeiten gibt es unzählige. Wichtig ist, dass ihr dafür jede Woche und möglichst sogar jeden Tag ein wenig Zeit für einplant.

Branchennews lesen
Man muss nicht alles können und nicht alles wissen. Aber in seinem Fachgebiet Up to Date zu sein, ist essenziell. Denn nur so könnt ihr ein Gespür für Trends entwickeln und bessere Entscheidungen treffen.
Mein Tipp: Holt euch einen RSS Feed Reader und abonniert alle wichtigen Blogs und Zeitschriften zu eurem Thema. Macht es euch zur Routine, dort mindestens ein mal am Tag drüber zu fliegen und wichtige Beiträge direkt zu lesen oder zumindest für später zu merken. Zum Einen könnt ihr so wie gesagt bessere Entscheidungen auf der Arbeit treffen und zum Anderen wirkt ihr auch kompetenter, wenn ihr zu aktuellen Themen eine Einschätzung abgeben könnt.
Der Prozess dauert am Tag nicht mehr als 2×20 Minuten und lässt sich wunderbar z.B. an den Morgen und Nachmittag legen.
Deinen Wert kennen
Ihr arbeitet an euch, seid informiert und betreibt Personal Branding? Dann solltet ihr dringend auch euren Wert kennen! Viele machen den Fehler, sich selber nicht wichtig genug zu nehmen und die eigene Arbeit als selbstverständlich ab zu tun. Natürlich solltet ihr nicht für alles ein Lob erwarten oder gar einfordern – aber seid selbstbewusst was eure Leistung angeht, sofern ihr euch voll rein hängt.
Extrem hilfreich sind dafür Feedbackgespräche. Geht dafür so oft wie möglich in den Austausch mit Kollegen/Kolleginnen und Vorgesetzten. Fragt, was ihr verbessern könnt und was gut lief. Gebt auch selber Feedback an andere. Und: sprich offen mit Kontakten aus der Branche. Die Themen Kompetenzen und Arbeitsmethoden sind gefühlt fast genauso tabu wie das Gehalt – aber über alles drei zu sprechen hilft enorm weiter. Also keine falsche Scheu.
Richtig gekleidet sein
Die passende Kleidung für den Anlass zu haben, ist nicht einmal nur notwendig, sondern schon fast nicht mehr genug. Kleidet auch auf der Arbeit so, dass ihr euch wohl und selbstbewusst fühlt. Habt für jeden Anlass das richtige Outfit. Und vor allem: Kleidet euch nicht für den Job den ihr habt, sondern für den, den ihr haben wollt.
Wir alle kennen doch dieses eine schicke Outfit, was vielleicht im normalen Büroalltag etwas zu förmlich ist. In dem wir uns aber total gut fühlen weil wir damit so kompetent aussehen. Oder? Dann zieht es einfach öfter an. Das boostet nicht nur das eigene Selbstbewusstsein, sondern signalisiert auch den anderen im Büro: Ich hab die Kompetenz.
Es muss ja nicht immer direkt der Hosenanzug mit Hemd sein. Auch mit einem eleganten Shirt drunter (wie auf meinen Bildern), sieht es direkt besser aus, als wenn man mit Jeans und Pullover rum läuft. Natürlich sollte man mit seiner Outfitwahl nicht völlig aus der Reihe tanzen – wenn ansonsten alle informell gekleidet in Flip Flops auf der Arbeit sitzen, sollte man nur mit einzelnen Kleidungs-Highlights punkten.

9 Comments
Hallo! Ich mag Hosenanzüge sehr, aber bei meiner Größe von 156 cm schaut es nicht so toll aus. Bei Frauen mit langen Beinen finde ich es richtig sexy. Liebe Grüße Claudia
Das sind alles wichtige Ratschläge für junge Leute, die sich im Berufsleben weiterentwickeln wollen! Ich werde Deinen Blog meinen Kindern empfehlen! Dankeschön für die Tipps!
Gerade den Punkt in sich selber Investieren vergessen die meisten, so dass sie dann in Praxen wie meiner mit einem Burnout landen. Schön, dass Du diesen Punkt nicht vergessen hast!
Alles Liebe
Annette
Toller Beitrag. Da hat sich ja in den letzten Jahren viel verändert. Ich bin nicht in der Position, einen Job zu suchen, ich bin eher die Arbeitgeberin. Und ich achte wirklich darauf, was Du oben beschreibst. Mir ist nicht mal wichtig, ob man studiert hat oder den Beruf gelernt. Wenn man ihn mit seiner Art perfekt beherrscht, na dann willkommen im Team.
Lieben Gruß, Bea.
Hallo, ein sehr interessanter Beitrag! Diesen Tipp von dir “Darauf achten, dass es euch gut geht. Investiert Zeit darin, euch zu entspannen, achtsam zu sein und ausreichend Erholungsphasen zu haben”, finde ich am Besten :-) In der heutigen Zeit widmen sich viele nur noch pausenlos ihrer Karriere und vergessen sich selbst dabei komplett… LG, Janina
Super Beitrag! Danke für die Tipps. Gerade der Punkt “in dich selbst investieren” sollte nicht vergessen und gut beachtet werden!
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com und agenturspatz.com
Ein toller Beitrag, gerade der Punkt mit dem in sich selbst zu investieren, finde ich am wichtigsten. Ich neige leider dazu, immer alles perfekt machen zu wollen, die zwölfte Schicht in folge anzunehmen, weil gerade jemand krank wurde und einfach funktionieren. Leider lässt es mich mein Körper und auch mein Geist irgendwann spüren und klappt komplett zusammen. Man sollte wirklich mehr an sich selbst denken, auch wenn man Karriere machen möchte.
Liebe Grüße
Sarah
Sehr gute Vorschläge für junge Menschen die durchstarten wollen! Lauter wichtige Dinge :-)! Auf die Weiterbildung und das investieren in Know How wird leider gerne vergessen ;-).
lg
Verena
Wunderbare Tipps, die man wirklich beachten sollte. Nicht nur als Influencer – aber da halt ganz besonders. Ich liebe es zu Netzwerken – und vor allem, mich passend zu Treffen, Geschäftsterminen usw. zu kleiden.
Liebe Grüße an Dich
Sandra
Leave a Reply