Wenn dank Corona die Ausgangssperre bzw. der Lockdown kommt, dann kommt schnell auch die Langeweile. Damit das nicht passiert, habe ich heute die besten Ideen zum Nachmachen für euch zusammen getragen – geht definitiv alles von zu Hause aus und ist irgendetwas zwischen produktiv und unterhaltend.
Inhalt
Ideen für den Frühjahrsputz im Kleiderschrank
- Eine Capsule Wardrobe bestimmen (welche Teile lassen sich zeitlos immer stylen?)
- Schrank ausmisten
- Winterklamotten bügeln und wegräumen
- Mottenfallen in die Winterkisten legen
- Pullover, Shirts und Blusen nach Farben sortieren
- Den Wunschzettel in diversen Onlineshops ausmisten (na, wer hat da auch immer über 100 Teile vermerkt, die man eh nicht kauft?)
- Alle Frühjahr/Sommer-Klamotten noch einmal bügeln und aufhängen
- Schuhe putzen
- Winterschuhe wegräumen
- Frühjahr/Sommerschuhe der letzten Saison durch schauen und ggf. ausmisten
- Als Belohnung nach getaner Arbeit das Lieblingsstück vom Onlineshop-Wunschzettel bestellen

Gärtnern im Lockdown
- Zimmerpflanzen gründlich abstauben
- Zimmerpflanzen einmal unter der Dusche abduschen
- Dünger in die Töpfe geben
- ggf. die Töpfe rotieren und die Blumen umtopfen
- Neue Erde nachfüllen
- Rankhilfen anbringen
- Aus “Essensresten” selber anbauen: Vom Mangokern über Avocado bis hin zu Frühlingszwiebeln und Salat könnt ihr aus den Stümpfen und Kernen selber etwas anbauen
(Kostenlos) Fortbilden in der Ausgangssperre
- Macht Onlinekurse zu so ziemlich allem auf auf Udemy
- Eure Tech Skills könnt ihr auf Udacity kostenlos schulen
- Kostenlose Kurse bei Google zu allen ihren Tools
- Ihr wolltet schon immer mal programmieren lernen? Geht perfekt online in der Coding Schule 42
- Lernt eine neue Fremdsprache
- Meldet euch an einer Fernhochschule an (Achtung: Kosten!)
- Lernt etwas über euch selber: Persönlichkeitsentwicklung geht im Lockdown besonders gut
- Abonniert endlich eine Zeitung/Magazin, für das ihr sonst nie Zeit hattet (am besten mit Online-Lesezugriff)
- Wenn ihr einen Reader habt: Holt euch eine Mitgliedschaft bei eurer lokalen Bibliothek, denn die Meisten verleihen auch digitale Bücher!
- Auch Universitäten weltweit bieten kostenlose Onlinekurse zu allen Studienfächern – um genau zu sein über 800 Unis: https://www.classcentral.com/
Lesen im Lockdown
- Es wird Zeit an deine ungelesenen Bücher zu gehen: Nimm dir pro Woche ein Buch vor, was schon ewig in deinem Regal steht
- Zeit für Herausforderungen: Wage dich endlich an die großen Klassiker unserer Zeit
- Oder bist du Gilmore Girls Fan? Dann gibt es eine Lese-Challenge mit allen Büchern aus der Serie
- Lies ein Fach- oder Sachbuch im Monat zu deinem Beruf
- Stell dir endlich auf Feedly einen themenbezogenen Lesefeed zusammen, sodass du über alle Neuigkeiten von Blogs und Zeitungen täglich informiert wirst
- Dir ist nach Endzeitstimmung? Stöbere nach Büchern aus dem Genre Dystopie oder Endzeitroman!
Sport zu Hause
- Fitnessstudios haben zwar geschlossen, aber das John Reed [Werbung] bietet in der Zeit zum Beispiel Cyberobics Kurse für zu Hause an
- Hiit-Kurse findet ihr kostenlos auf Fitnessblender.com – dort könnt ihr euch euren Trainingsplan selber zusammenstellen oder ein wenig Geld in die Hand nehmen und einen vorgefertigten kaufen
- Wenn ihr die Gelegenheit nutzen wollt, um euch mit ein paar Grundgeräten selber ein zu decken, habe ich auch einige Tipps für euch: Hier
- Ihr wollt erst mal langsam in den Sport starten und braucht etwas mehr Motivation? Dann hilft es, an einer Challenge teil zu nehmen – davon findet ihr unter den Begriffen “30 Day Challenge” dutzende im Internet
- Aber auch sonst könnt ihr im Alltag aktiv werden: Beginnt den Tag mit etwas Yoga zu Hause
Kochen und backen
Da die Supermärkte weiter geöffnet haben und es keine Lieferengpässe gibt, muss man hier natürlich nichts besonderes beachten. Dafür kann man jetzt prima mal neue Rezepte ausprobieren! Von gesund bis lecker meine Lieblingsrezepte für euch:
- Gesundes Frühstück: Bananen-Pancakes oder leckere Gemüse-Bowl
- Low Carb Lasagne oder lieber Low Carb gefüllte Aubergine?
- Wenn man nicht ins Lieblingscafé kann: Zuckerfreien Apfelkuchen selber backen
- Wie ihr mit der richtigen Ernährung Pickeln vorbeugt
- Das beste Bananenbrot ohne Zucker
Die besten Netflix-Serien für den Lockdown
- Für Karrierefrauen: Self Made
- Für Superheldenfans: I am not okay with this
- Für Romantiker: Outlander
- Für Träumer: Die außergewöhnlichsten Häuser der Welt
- Für Krimifans: Ich schweige für dich
- Für Naturfans: Unser Planet (und unbedingt auch die zugehörige Doku “Unser Planet – Hinter den Kulissen”)
- Für schräge Vögel: The Politician
- Für Fans von Dexter: You – Du wirst mich lieben
- Für Nostalgiker, die gute Laune wollen: Gilmore Girls
- Für Feministen und Teens: Sex Education
Podcast-Tipps
- Politisch und aktuell: Die Lage der Nation
- Podcast über Corona: Coronavirus-Update mit Christian Drosten
- Persönlichkeitsentwicklung: Happy, holy & confident
- Business und Karriere: How to Hack
- Motivation: Gedankentanken
- Marketing und Digital: t3n Podcast

Me-Time: Zeit für sich nutzen
- Meditieren (lernen)
- Tagebuch schreiben
- Das Handy für 2 Stunden am Tag aus machen
- Alte Fotos sortieren und ein Album zusammenstellen
- Eine Haarkur machen
- Eine Gesichtsmaske auflegen
- Die Nägel machen
- Zeit für Fußpflege
- Mal wieder in die Badewanne
- Eine Reise-Bucket-Liste anlegen
- Eine “Das möchte ich noch erreichen”-Liste anlegen
- Sich Ziele für das nächste Jahr setzen
- Eine Liste mit all deinen Erfolgen (beruflich und/oder privat) anlegen und dir die Zeit nehmen, stolz darauf zu sein
- Bewusste Atemübungen zur Entspannung machen
- Autogenes Training lernen
Beruflich voran kommen in der Krise
Wer sagt, dass man nicht auch während eines Lockdowns beruflich voran kommen kann? Hier sind ein paar Tipps, wie du aktiv an deiner Karriere arbeitest, während andere nichts mit sich anzufangen wissen und die wertvolle Zeit verstreichen lassen.
- Deinen Lebenslauf überarbeiten und auf Vordermann bringen (aktualisieren, an Formulierungen feilen etc.)
- Dein LinkedIn Profil/XING Profil auf Vordermann bringen oder es überhaupt erst mal anlegen
- Kontakte auf LinkedIn/XING ergänzen und neue suchen
- Aktuelle News aus deiner Branche recherchieren
- Stellenanzeigen durchstöbern
- Recherchieren, wer in deiner Branche einen guten Ruf genießt (mit inhaltlichem Wissen, Status oder Qualifikation)
- Schauen, ob du mit diesen Personen gemeinsame Kontakte hast
- Dir 3 Personen raussuchen, denen du schreibst, um dich mit ihnen aus zu tauschen
- Vorher: Genau überlegen, wie du sie ansprechen willst – hast du eine konkrete Frage, kannst du ihnen einen Mehrwert im Gegenzug bieten?
- Dich weiterbilden (siehe oben)
- Nach weiteren Netzwerkmöglichkeiten suchen: Gibt es Networking-Gesellschaften, Onlineportale oder Gruppen, denen du beitreten kannst?
- Selber auf LinkedIn Fachartikel und Postings verfassen – so kannst du dir einen Ruf als Experte auf deinem Gebiet aufbauen
Zeit in die Beziehung investieren
Egal, ob du mit deinem Partner erst kurz zusammen bist oder schon lange: In eine Beziehung aktiv zu investieren, lohnt sich immer!
- Mit dem Partner einmal in Ruhe über Wünsche und Ziele für die Zukunft sprechen
- Sich gegenseitig neu kennenlernen: Erzählt dem Anderen etwas über euch, was er/sie noch nicht weiß und andersrum
- Ein Date zu Hause planen: Vom Essen in gemütlicher Atmosphäre bis zum “Kinoabend” auf dem Sofa – ihr könnt kreativ werden
- Helft euch gegenseitig bei einem eurer aktuellen Projekte (beruflich oder privat)
- Macht gemeinsam Sport
- Einen Tag lang küssen, was das Zeug hält: Gebt euch jedes mal wenn ihr euch seht einen Kuss! Das wird euch mindestens zwischendurch zum Lachen bringen
- Sprecht über eure Ängste und Sorgen, hört zu und stimmt ab, ob ihr weiter darüber sprechen möchtet oder nicht
- Legt einen privaten Instagram-Account (o.Ä.) an und ladet dort eure gemeinsamen Fotos hoch
- Plant eure nächste Reise nach dem Lockdown
Dinge, die man immer tun kann
- Deine Steuererklärung
- Ein neues Projekt planen
- Endlich mal 8 Stunden pro Tag schlafen
- Eine neue Playliste zusammenstellen
- Endlich das künstlerische Hobby beginnen: Malen, Basteln, ein Buch schreiben oder Töpfern? Auf geht’s!
- Die Wohnung putzen
- Vorratsschränke ausmisten
- Den Kühlschrank von innen sauber machen
- Unterlagen sortieren und Rechnungsordner anlegen
- Das E-Mail Postfach aussortieren
Und was macht ihr noch so im Lockdown?
Bildnachweis:
Photo by Joshua Rawson-Harris on Unsplash
Photo by Markus Spiske on Unsplash
1 Comment
Danke für interessanten Beitrag! :)
Leave a Reply