SEARCH

Home Gym Essentials – Das darf nicht fehlen

Home Gym Essentials – Das darf nicht fehlen
[Enthält Werbung] Zwar liebe ich es ins Fitnessstudio zu gehen, doch an manchen Tagen kommt es zeitlich einfach nicht hin. Dafür ist es super praktisch, wenn man sein eigenes, kleines Home Gym parat hat. Und mit wenigen Geräten lässt sich bereits eine ordentliche Grundausstattung anschaffen, sodass ihr für euer Notfall-Workout zu Hause gerüstet seid. So überbrückt ihr die Tage, bis ihr wieder ins Fitnessstudio gehen könnt.

Welche Geräte und Ausstattungen nicht fehlen dürfen, stelle ich euch heute vor.

Krafttraining und Muskelaufbau

Ein essenzieller Teil der Trainings sollte immer das Krafttraining und der Muskelaufbau sein. So definiert man nicht nur den Körper, sondern sorgt auch dafür, dass er dauerhaft mehr Energie verbraucht. Der Grundumsatz steigt und man nimmt (bei unveränderter Kalorienzufuhr im Vergleich zu vorher) ab. Praktisch!

Noch dazu haben Muskeln weitere Eigenschaften, die sie für uns wichtig machen. Sie stützen unsere Bänder und die Haltung. Wer seinen Rücken trainiert, hat zum Beispiel weniger Rückenschmerzen, Verspannungen oder Kopfschmerzen. Generell gilt: Wer trainierter ist, verringert das Verletzungsrisiko im Alltag – zum Beispiel beim Wandern oder Joggen.

Geräte für das Krafttrainig

Damit man sein Krafttraining zu Hause gestalten kann, braucht man auf jeden Fall entsprechende Geräte. Für den Einstieg reicht das eigene Körpergewicht – aber um sich zu steigern, sollt man schon bald Gewicht hinzu nehmen. Aber die Auswahl an Gewichten ist riesig und man kann natürlich nicht alles zu Hause bei sich lagern – dafür gibt es ja auch das Fitnessstudio. Eine Grundausstattung zu Hause sollte daher vor allem eine Funktion haben: Möglichst vielfältig nutzbar sein.

Dabei natürlich auch von einer guten Qualität, damit man sich nicht verletzt oder ständig neue Geräte nachkaufen muss.

Hantelbank

Eine Hantelbank muss stabil und schwer sein. Ihr könnt sie nicht nur für die Kraftübungen mit Gewichten nutzen, sondern sie auch für euer Bauchtraining einsetzen. Je nachdem, ob ihr eine funktionale Hantelbank wählt, die im Neigungswinkel verstellbar oder fest ist, erweitern sich die Möglichkeiten immens.

Für viele Kraftübungen muss man stabil sitzen – eine Bank ist da die richtige Wahl. Der Vorteil ist: Ihr könnt Schulter- und Armübungen daran machen. Sowohl generelle Übungen, als auch solche, die isoliert auf einen Muskel abzielen. Ich selber mache viele Bauchübungen an der Bank: Von Leg Raises bis hin zu Situps ist dort einiges möglich.

definitionsphase
Hantelbank mit verstellbarer Lehne im John Reed Düsseldorf

Kurzhanteln

Weiter geht es mit der Grundausstattung für das Krafttraining mit Kurzhanteln. Sie lassen sich für Arme, Schultern, Rücken oder Po und Bauch einsetzen. Also eigentlich so ziemlich alles! Welche Art von Kurzhanteln man wählt, ist dabei dem eigenen Geschmack überlassen. Möchtet ihr lieber ein Set zu Hause haben oder Hanteln mit abnehmbarem Gewicht? Ersteres nimmt zwar deutlich mehr Platz weg, lässt sich aber leicht wechseln zwischen den Übungen. Entscheidet ihr euch für Hanteln, bei denen man die Gewichtsplatten abnehmen kann, so könnt ihr zwar mit nur zwei Hanteln und mehreren Platten eine ganze Palette von Gewichten haben – müsst dafür zwischen Übungen aber unter Umständen umbauen. Das kostet Zeit, gerade wenn man Supersets macht, wo man eigentlich zwei Übungen direkt hintereinander weg macht.

Kettlebells

Oft unterschätzt sind die Kettlebells: Gewichte mit einem runden Griff oben dran. Sie werden dementsprechend anders angehoben und anders eingesetzt. Dabei können sie aber ganz wunderbar auch den gesamten Körper trainieren. Dadurch, dass man das Gewicht immer am Griff nach oben stemmen muss, werden die Arme ganz automatisch mit trainiert. Und weil sie so handlich sind, kann man sie einfacher in das Bauchtraining einbinden. Besonders beliebt sind sie außerdem im Bein- und Potraining: zum Beispiel beim Squatten oder bei Deadlifts.

kettlebell übungen

Cardio und Fitness

Ist für den Muskelaufbau gesorgt, solltet ihr auf jeden Fall auch einige Geräte und Zubehör anschaffen, was euch beim Cardiotraining unterstützt. Cardio bringt euch mehr Kondition, stärkt den Herzmuskel und hilft dabei, Kalorien zu verbrennen. In Kombination mit Krafttraining kann es wahre Wunder wirken. Dabei nur beachten: Das Cardiotraining immer im Anschluss an das Krafttraining machen – so maximiert ihr eure Trainingserfolge.

Was ihr nun zu Hause da haben solltet, um euch richtig auspowern zu können?

Springseil

Klingt absolut simpel, aber ist richtig, richtig anstrengend. Beim Seilspringen hüpft ihr nicht nur hoch, sondern bewegt auch die Arme, habt den Bauch angespannt und müsst koordinieren, eure Füße zu bewegen. Ihr könnt mit beiden Füßen gleichzeitig oder mit jeweils einem im Wechsel springen. So ein Seil lässt sich perfekt zu Hause in eine Schublade verstauen und nicht nur im Wohnzimmer, sondern bei gutem Wetter auch draußen verwenden.

Yogamatte

Die Yogamatte kann nicht nur für Yoga eingesetzt werden. Sie dient bei manchen Kraftübungen als Unterlage und natürlich auch bei vielen Bauchübungen. Ohne die gepolsterte Unterlage habt ihr schnell Druckstellen an Schultern oder Knien – je nachdem, welche Übung ihr ausführt. Von daher solltet ihr ein paar Euro in eine gute Matte investieren, die euch lange begleitet. Tipp: Auch das Reinigungsspray dafür nicht vergessen. Man schwitzt ja doch auf die Matte und das Material ist saugfähiger, als man meint. Sprich: So genau will man nicht darüber nachdenken, was sich bakteriell auf einer nicht gereinigten Matte so tummelt. ;)

superman-rückenübung-2

Gymnastikband

Kommen wir zum letzten kleinen Fitnesshelfer, der im Home Gym nicht fehlen sollte: Das Gymnastikband! Es mutet zwar immer etwas altbacken an, aber das kleine Gummiband ist ein wahrer Trainingshelfer. Es unterstützt hervorragend beim Krafttraining mit und ohne Gewichten. Denn als Spannung um die Beine macht es viele Übungen deutlich schwerer. Ihr arbeitet gegen die Spannung des Bandes und könnt so aus einer einfachen Übungen eine machen, die euch einen ordentlichen Muskelkater verschafft.

Übrigens ist es nicht nur für Beine und Po toll, sondern kann auch im Armtraining, für die Schultern oder den Rücken eingesetzt werden. Auch das Band ist natürlich praktisch weil es nicht viel Platz wegnimmt.

Das ideale Home Gym

Das perfekte Home Gym gibt es natürlich nicht, wenn ihr nicht gerade den Luxus habt euch ein riesengroßes Zimmer mit dutzenden Geräten voll zu stellen. Achtet einfach darauf, dass ihr hochwertige Produkte kauft und die Ausstattung auf eure Bedürfnisse auslegt.

Die sechs vorgeschlagenen Geräte und Zubehörteile sind extrem praktisch und nehmen relativ wenig Platz weg. Wie ihr gelesen habt, könnt ihr damit euren ganzen Körper trainieren und Tage ohne Fitnessstudio so locker zu Hause mit einem Training ausgleichen.

Habt ihr schon Geräte zu Hause? Was nutzt ihr am liebsten?

Weiterlesen zum Thema

  5-bauch-workouts

 

You May Also Like

Leave a Reply