SEARCH

Fitnessstudio Training: Maschine vs. Frei

Fitnessstudio Training: Maschine vs. Frei
[Beitrag enthält Werbung] In Fitnessstudios wie dem John Reed* findet man nicht nur Trainingsgeräte / Trainingsmaschinen, sondern auch eine große Auswahl von Freihanteln oder Raum, um Übungen mit dem eigenen Körpergewicht zu machen. Schaut man sich die Maschinen einmal genauer an, fällt dabei schnell auf: Vieles – wenn nicht sogar das Meiste – kann man auch ohne Maschine machen. Was ist also besser: Maschine oder Freihanteln/Körpergewicht? Und wann macht das eine mehr Sinn und wann das Andere?

Wozu Freihanteln und Körpergewicht gut sind

Nicht umsonst sieht man oft die richtig muskelbepackten “Pumper” bei den Freihanteln ihre diversen Übungen machen. Aus einem Grund sind nämlich Übungen mit freien Gewichten und/oder dem eigenen Körpergewicht gegenüber den Maschinen vor zu ziehen: Sie sind anstrengender und beanspruchen mehr Muskeln.

Zum Einen, weil man durch die freien Gewichte viel mehr ausbalancieren und gegensteuern muss. Wer Curls oder Squats nicht an der Maschine macht wird schnell merken, dass es deutlich herausfordernder ist. Gerade bei Squats habe ich lange die Smith Machine genutzt, bis ich mich an eine Langhantel mit Gewichten getraut habe. Das erste Mal dann auch noch direkt, als ich an dem Tag mein Maximalgewicht und nur 2-5 Wiederholungen machen sollte. Es zeigte sich: Hoppla, man muss hier viel mehr darauf achten, dass die Stange auch gerade liegt, bevor man überhaupt einen Squat machen kann.

Das dauert länger, erfordert also mehr Kraft und Balance.

Andersherum bedeuten freie Gewichte auch: Wenn ich die Übung sehr präzise ausführe, kann ich damit sehr gezielt und isoliert Muskeln trainieren. Oft ist mit Freihanteln damit entsprechend eine größere Variation an Muskelübungen möglich. Die Maschinen sind darauf beschränkt, welche Bewegung sie zulassen – mit freien Gewichten bestimmt ihr die Bewegung.

Und da liegt dann der Knackpunkt, weshalb die Maschinen gerade für Anfänger genau das Richtige sind.

Wann ihr an der Maschine trainieren solltet

Denn, wie ich oben schrieb: Das mit den Freihanteln funktioniert hauptsächlich sehr gut, wenn ihr die Bewegung sehr sauber und präzise ausführt. Mit Freihanteln ist die Verletzungsgefahr höher, führt man eine Übung nicht richtig aus. Ich denke dort nicht nur an mein Schwanken unter der Langhantel beim Squat sondern auch daran, dass man sich schnell überdehnt oder gar nicht die Muskelgruppe trainiert, die man trainieren möchte, führt man die Übung nicht richtig aus.

Für Anfänger im Fitnessstudio sind die Maschinen also Gold wert. Sie geben einen guten Einstieg und erleichtern, dass man die Bewegung der Übung zunächst einmal erlernen kann, bevor man sie frei nach macht.

Nicht nur das: In vielen Fällen können die Maschinen Gewicht raus nehmen und erleichtern, dass man überhaupt eine Übung schafft. Mir geht es noch heute so, dass mir freie Pull Ups sehr schwer fallen. Mein eigenes Körpergewicht ganz nach oben zu ziehen, klappt einfach nur an den guten Tagen für ein bis zwei mal. ;) Dafür gibt es dann die schöne assistierte Pull Up Maschine, mit der man in 5 kg Schritten im John Reed* Gewicht erleichtern kann.

Die beste Strategie, um sich im Fitnessstudio zurecht zu finden, ist also: erst einmal langsam mit den Maschinen anfangen. Es ist immer wichtiger, eine Übung sauber aus zu führen, als möglichst viel Gewicht zu nehmen. Auch, wenn es durchaus verlockend ist sich schnell zu steigern und mit hohen Gewichten prahlen zu können – lieber erst mal die Basics lernen.

Könnt ihr diese und wollt bestimmte Muskelgruppen gezielter trainieren, dann ist es Zeit zu den freien Gewichten oder auch eurem eigenen Körpergewicht über zu gehen.

*Dieser Beitrag entstand im Zuge einer Kooperation mit John Reed. In die Studios bekomme ich kostenlosen Zutritt zum Trainieren.

You May Also Like

Leave a Reply