SEARCH

Fit in den Herbst

Fit in den Herbst

Der Herbst steht vor der Tür und mit der neuen Jahreszeit dürfen wir auch unsere Gewohnheit nach dem Sommer wieder anpassen – das betrifft die Ernährung und natürlich auch, wie wir Sport machen.

Cardio Training in Herbst und Winter

Das Wetter wird nun unbeständiger, es regnet häufiger und kann auch schon mal richtig kalt sein. Hinzu kommt, dass es viel früher abends dunkel wird und noch länger morgens dunkel bleibt. Wer also im Sommer vor oder nach der Arbeit joggen gegangen ist, der hat jetzt schon zeitlich ein Problem.

Kein Wunder also, dass der innere Schweinehund im Herbst gerne beginnt zu übernehmen und das Training leicht hinten rüber fällt. Dass das aber schlecht ist, zeigen viele Studien.

Auswirkungen von Trainingspausen

Tatsächlich hängt das stark davon ab, wie lange die Trainingspause ist und wie trainiert man vorher war. Angenommen also, man ist seit einem Jahr joggen gegangen – dann sollte man schon relativ fit sein. Eine Pause von bis zu vier Wochen führt dann schon dazu, dass man deutlich merkt, dass man an Ausdauer verliert. Das kann bis zu einiger Minuten aus machen, die man dann langsamer läuft als zuvor.

Schlimmer noch wird es bei Pausen, die länger als 4 Wochen gehen. Die Ausdauer kann hier so sehr leiden, dass man wieder ganz am Anfang steht nach der Pause. Man startet erneut bei 0. Das liegt auch daran, dass der Körper Muskeln abbaut, die zuvor durch das Training aufgebaut wurden.

Wie im Herbst und Winter fit bleiben?

Da gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten. Intervalltraining beispielsweise sorgt dafür, dass der Körper auch bei kürzeren Trainings gefordert bleibt. Deutlich weniger mit Quälerei verbunden ist aber, einfach zu Hause mit Cardiogeräten trainiert (Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Maxxus). Hat natürlich den großen Vorteil, dass man unabhängig von Wetter und Lichtverhältnissen ist und man ganz wie gewohnt nach Zeit oder Strecke laufen kann.

Viele Laufbänder bieten die Möglichkeit eine Steigung einzustellen, Crosstrainer dafür Widerstand.

Abgesehen davon, dass weiter Sport gemacht ist, ist aber vor allem auch die Ernährung wichtig.

Gesund und saisonal essen im Herbst

Der Herbst ist eigentlich die perfekte Jahreszeit, um sich auf saisonales Essen zu freuen. Denn viele Gemüse- und Obstsorten haben jetzt Erntezeit und lassen sich toll verarbeiten. Die Vorteile dabei sind klar: es ist gesund, passt zur Jahreszeit, schont die Umwelt (keine weiten Transportwege) und schmeckt einfach gut. Davon abgesehen ist eine Ernährung aus frischen Zutaten meist deutlich kalorienärmer als wenn man zu Fertiggerichten greift.

Was jetzt z.B. Saison hat:

  • Pilze
  • Kürbis
  • Wirsing
  • Kartoffeln
  • Möhren
  • Rote Beete
  • Süßkartoffel

Daraus lassen sich toll Eintöpfe, Risotto, oder Pastagerichte mit Kürbis zaubern. Süßkartoffeln sind übrigens der Geheimtipp für alle, denen Kartoffeln zu viele Kalorien haben. Rote Beete peppen Gerichte mit Feta fantastisch auf und Kürbis und Möhren ergeben auch fantastische Suppen.

Kürbispasta mit Hokkaido

Wie haltet ihr euch in Herbst und Winter fit?

 

You May Also Like

Leave a Reply