SEARCH

Filofax richtig nutzen

Filofax richtig nutzen

Filofax richtig nutzen

Ein Filofax bietet einem unendliche Möglichkeiten – oft ist es nicht einfach heraus zu finden, wie man ihn für sich richtig nutzt. Da passiert es schnell, dass man die Lust daran verliert oder sich mehr Arbeit schafft, als dass der Filofax eine Erleichterung wird. Wie man einen Filofax richtig nutzten kann, um sich den Alltag zu erleichtern, ist dabei gar nicht so schwer zu beantworten. Wenn man ein wenig Ordnung rein bringt und mit der richtigen Organisation an das Gestalten eines Filofax geht, hat man einen hervorragenden Begleiter für den Alltag, der mehr als ein Kalender ist.  Er kann alle für dich wichtigen Informationen übersichtlich beherbergen.

Wofür Filofax nutzen

Der Filofax kommt, wenn man ihn kauft, zunächst mit Kalendereinlagen und typischen Zusätzen wie Adresszeilen und leeren Blättern daher. Natürlich kann man ihn auch einfach nur als Kalender nutzen – aber damit verschwendet man eine Menge Potential. Gerade die leeren Blätter sind es, die man beachten sollte, wenn man seinen Filofax richtig nutzen möchte.

Denn sie geben einem den Spielraum, wirklich frei Tabellen und Informationen anzulegen, zu sortieren und bei Belieben auszutauschen. In meinem Filofax Beginnes Guide to Organisation habe ich dazu schon einmal kurz etwas gesagt. Heute soll es dann aber um tiefergehende Tipps gehen, die helfen, den Alltag zu organisieren um zu lernen, den Filofax richtig nutzen zu können.

Vorteile gegenüber digital

Natürlich kann man auch digital einen Kalender und To Do Apps benutzen. Da bin ich selber sehr großer Fan von. Der Filofax hat aber dem gegenüber einige große Vorteile!

Old School macht’s wichtiger

Es gibt diverse Studien die belegen: Was man per Hand aufgeschrieben hat, kann man sich besser merken. Tragt ihr euch also Termine handschriftlich ein oder notiert euch eine Idee, so ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass ihr euch besser an sie erinnern könnt. Generell ist bekannt, dass es extrem sinnvoll ist, sich Gedankenstützen und Listen anzulegen. Was man aus dem Kopf auf das Papier gebracht hat, stresst einen nicht mehr. Man kann es ja theoretisch immer wieder nachschlagen. Übrigens in einem Filofax mit guter Ordnung auch deutlich schneller als auf dem Handy, wo man erst einmal eine App und gegebenenfalls dort sogar noch einen Unterordner öffnen muss.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es mehr Spaß macht, seine Daten und Termine tatsächlich aufzuschreiben und es sich unkomplizierter und schneller anfühlt, sie eben mit einem geübten Aufschlagen des Filofax nachzuschlagen.

Filofax flexibel gestalten

Stellt euch vor, ihr wollt eure Termine eintragen. Sowie eine Übersicht für die To Dos der Woche. Und der To Dos des Tages. Außerdem möchtet ihr gerne einen Überblick über eure Habits (Gewohnheiten) haben. Und noch wichtige Öffnungszeiten oder Adressen von euren Lieblingsrestaurants immer griffbereit haben. Ihr möchtet wissen, wo ihr bei den Serien die ihr schaut, als letztes stehen geblieben seid und wenn ihr gerade eine Idee habt, dann möchtet ihr diese auch direkt notieren können.
Wie viele Apps braucht ihr dafür?
Mindestens 5. Wie viele Filofax? Ihr versteht das Prinzip. ;)

Durch die komplett freien Gestaltungsmöglichkeiten habt ihr genau das in eurem Organiser, was ihr braucht. Nicht mehr (wie sinnlose Features in Apps) und nicht weniger (vielleicht ein Feature, was euch in einer App fehlt und ihr deshalb in einer anderen nutzen müsst). Zudem könnt ihr euren Planer ganz nach euren Vorlieben dekorieren – zum Beispiel mit Washi Tape. Im Artikel Washi Tape wo kaufen im Laden und Online findet ihr ein paar Tipps und meine aktuellen Favoriten.

So lange ihr durch beispielsweise Filofax Einlagen eine gezielte Ordnung in eurem Organiser habt, lässt sich alles schnell wiederfinden. Ihr spart euch nicht nur Platz auf dem Handy, sondern auch die Anschaffung mehrere Kalender und Notizbücher zu diversen Themen.

 

Ideen für bessere Organisationen

Den Filofax richtig nutzen um wirklich einen Gewinn daraus zu ziehen, ist hier also das A-und-O. Ein paar Ideen, was man sich dort anlegen kann, werdet ihr jetzt hier bekommen.

Habit Tracker

Der Habit Tracker (oder auch Gewohnheiten-Tracker) ist bei hoch organisierten Menschen schon seit einigen Jahren ein absolutes Muss im Kalender. Dort kann man einen Überblick darüber behalten, welche Aufgaben man Regelmäßig macht, und wo es hakt. Überlegt euch für den Einstieg, womit ihr eigentlich jeden Tag Zeit verbringt und womit ihr eigentlich Zeit verbringen möchtet.
Beispielsweise Sport, gesund Essen, Freunde treffen, Weiterbilden, Serien gucken und so weiter.
Tragt diese Punkte in einer Tabelle ein und malt das Kästchen des betreffenden Punktes an jedem Tag aus, an dem ihr der Tätigkeit nachgegangen seid.

Man wird definitiv nach den ersten Wochen überrascht sein, wie weit die „das will ich“ und „das mache ich tatsächlich“ Schere auseinander geht. Aber wenn man erkannt hat wo es hakt, kann man daran arbeiten und seine Zeit besser nutzen.

Filofax richtig nutzen Habit Tracker

Dankbarkeitstagebuch

Ebenfalls zu den Filofax Tipps zählt, sich ein Dankbarkeitstagebuch anzulegen! Noch nie davon gehört? Es hilft dabei, Optimismus zu lernen. Wenn ihr euch einfach jeden Abend oder zumindest ein mal die Woche hinsetzt und aufschreibt, was euch Gutes passiert ist, fängt man an viel achtsamer mit positiven Erlebnissen Umzugehen. Der Fokus verschiebt sich langsam von allem, was schief läuft, hin zu den guten Dingen. Man kann sich schon jeden Abend darauf freuen, wieder etwas Neues auf zu schreiben – und sogar an Tagen, an denen ganz viel schief läuft, kann man sich noch über alles freuen, was die Tage davor so Schönes passiert ist.

Nachteile gegenüber digital

Die Nachteile, die ein Filofax gegenüber einem digitalen Organiser hat, möchte ich aber dennoch kurz ansprechen. Fakt ist: Damit ihr den Filofax richtig nutzen könnt, müsst ihr ihn immer dabei haben. In eine kleine Handtasche passt er nicht und – je nachdem, welche Größe man sich holt – kann daraus auch schon mal ein echter Brocken werden. Als Alternative ist also zu überlegen, ob ihr euch einen Filofax nur für zu Hause anschafft – und ob sich das lohnt.

Ich habe meinen mittlerweile nicht mehr immer dabei, merke aber dann auch öfters, dass er mir gerade doch fehlt wenn ich schnell etwas Nachschlagen will. Hier muss man einfach für sich selber abwägen, was am sinnvollsten ist.

Generell werde ich aber hier auf dem Blog immer wieder Anstöße geben und nicht nur in Richtung Filofax, sondern auch praktischer Apps berichten.

Benutzt ihr einen Organiser aus Papier oder seid ihr Fans von Apps? Und wenn Apps: Welche nutzt ihr im Alltag?

Filofax Organisation

Ein weiterer Lesetipp, wenn ihr etwas über Bullet Journals als Alternative erfahren wollt, ist der Beitrag von Tina zum Thema!

Summary
Filofax richtig nutzen
Article Name
Filofax richtig nutzen
Description
Filofax richtig nutzen - Mit ein paar Tipps organisiert ihr euren Alltag mit Hilfe eines Filofax Organisers einfacher als mit Apps am Handy. Und das ganz flexibel und zu jeder Zeit anpassbar.
Author

You May Also Like

12 Comments

  • liebe was ist 24. Januar 2018 15:14

    ein super Beitrag meine Liebe!!! wie du weißt, bin ich in das Thema Kalender bzw. Bullet Journaling dieses Jahr auch noch mal neu eingestiegen und nutze meine Filofax Notebook dafür wieder sehr aktiv! ich hab so viele Kommentare bekommen, dass das nicht mehr zeitgemäß sei und man ja App’s und Co. nutzen könnte …

    aber ganz ehrlich: ich bleibe auch bei meinem selbstgestalteten Kalender! schon meine Mutter hat es auch gesagt, wer schreibt, der bleibt – und Recht hatte sie damit ;)
    außerdem ist eine tolle Art sich mit sich selber auseinanderzusetzen!

    ich bin also ganz bei dir :)
    und PS: deine Grüne Wand ist richtig genial!!!

    bis ganz bald und liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von http://www.liebewasist.com

    • Sarah 25. Januar 2018 13:11

      Ja stimmt, du gehst da noch einmal anders mit deinem Notebook ran! Ich finde es super toll und spannend zu sehen, wie unglaublich vielseitig die Bücher sind und wie genau es jeder auf seine Bedürfnisse anpassen kann. Ich hoffe es ist ok, wenn ich deinen Beitrag zum Thema auch noch mal hier verlinke. :)
      <3

  • Anna 24. Januar 2018 19:22

    Ich habe zwar kein Filofax sondern “nur” einen klassischen Kalender – aber ich finde das viel besser als den digitalen im Handy zu benutzen. Ich glaube da würde ich alles vergessen. So kann ich einfach durch mein Buch schauen und weiß, was ansteht – viel praktischer. xxx

    • Sarah 25. Januar 2018 13:12

      Sehe ich auch so, es bleibt einfach besser hängen wenn man es aufschreibt. :)

  • Melanie 25. Januar 2018 14:30

    Ich finde diese “Oldschool” Variante echt Klasse. Zeitgemäß hin oder her, manchmal sind die alten Generationen die bequemeren :)

    Danke für den Beitrag, werde mich demnächst auch mit dem Thema auseinander setzten müssen und weiß ja jetzt auf was ich zurück greifen kann.
    Liebe Grüße

  • Nadine 25. Januar 2018 14:53

    Ich bin eigentlich großer Fan vom Filofax und wollte schon immer einen haben. Nun benutze ich einen Business-Timer und bin sehr zufrieden mit diesem. Da mit den, einfach so gestalten kann wie man es braucht. Klar habe ich auch eine App. Aber dennoch würde ich ungenau auf meinen Kalender aus Papier verzichten. Ein sehr schöner Beitrag. Viele gute Tipps. Mal schauen was ich davon umsetze :).
    Liebe Grüße Nadine

  • Julia 25. Januar 2018 15:32

    Dieses Jahr hab ich mir auch vorgenommen organisierter zu sein und das klappt mit meinem Weekly Planer derzeit wirklich gut. Normalerweise bin ich da ein Chaot durch und durch.

    Filofax ist sicher auch eine super Variante um Organisierter zu sein und zu werden.

    Alles Liebe

  • Linni 25. Januar 2018 16:33

    Hallöchen,
    was ein toller Beitrag. Ich warte auch immer noch auf meinen Kalender. Ohne geht es einfach nicht! Tinas Beitrag habe ich selbstverständlich auch schon gelesen!

    Liebst Linni
    http://www.linnisleben.de

  • Who is Mocca? 25. Januar 2018 19:19

    Der gute alte Filofax wird uns wohl ewig erhalten bleiben :) Aktuell nutze ich zwar lieber mein Bullet Journal, aber die Hülle von meinem Filofax hab ich immer noch. Wer weiß, vielleicht kommt er 2019 wieder zum Einsatz :)

    Alles Liebe,
    Verena
    whoismocca.com

  • Avaganza 25. Januar 2018 23:29

    Ich mag den Filofax :-)! … ich bin ja quasi mit ihm aufgewachsen und er hat mich durchs Studium gebracht. Ich mag ihn und verwende ihn für gewissen Aufgaben noch immer. Schöner Beitrag!

    Liebe Grüße
    Verena

  • Silviu 26. Januar 2018 20:17

    Find ich cool, ich kannte diesen Filofax noch gar nicht, aber ich denke ich werde mir auch einen zulegen :)

    lg Silviu

    http://www.silviu-reghin.com

  • Jimena 23. Februar 2018 07:19

    Sehr schöner Beitrag, früher hatte ich auch einen Filofax, wird Zeit mir mal wieder einen anzuschaffen!

    Liebe Grüße
    Jimena von littlethingcalledlove.de

Leave a Reply