Was alles Gutes in der Erdnuss steckt und warum besonders für Ernährungsbewusste und Sportler Erdnüsse Fitnessfood sind, erfahrt ihr heute im Blogpost.
Inhalt
Die unechte Nuss
Überraschung: Erdnüsse sind gar keine Nüsse. Wer hätte es gewusst? Sie gehören eigentlich zu den Hülsenfrüchten wie auch die Erbse, Bohnen, Sojabohnen oder Kichererbsen. Und damit nicht genug der mindblowing Fakten: Die Erdnuss wächst nicht an Bäumen, sondern tatsächlich an einer Pflanze. Nachdem die Blätter verwelkt sind, beugen sich die Stängel gen Boden und wachsen unterirdisch weiter. Dort erst entwickeln sich dann die Erdnüsse selber.
Ihre Zugehörigkeit zu den Hülsenfrüchten ist es dann übrigens auch, die besonders für Fitnessfans spannend sein dürfte. Denn die Erdnuss ist damit ähnlich wie Soja und Kichererbse eine tolle Proteinquelle.
Die Erdnuss als Proteinquelle
Wer viel Sport macht und Muskelmasse aufbauen möchte, der muss besonders darauf achten, genug Proteine zu sich zu nehmen. Denn: Der Körper braucht viel Eiweiß, um neue Muskeln bilden zu können. Ebenso greifen die Meisten, die eine Low Carb Ernährung verfolgen auf proteinhaltige Mahlzeiten zurück. Der Vorteil liegt darin, dass sie länger sättigen als Kohlenhydrate.
Wer aber gerne zwischendurch snackt und beim Fernsehgucken nicht auf die Knabberei verzichten möchte, der steht oft vor Herausforderungen. Immerhin sind Chips, Schokolade und Co. alles andere als low carb und noch dazu Kalorienbomben. Sehr gut also, wenn man stattdessen eine proteinreiche Alternative hat. Betrachten wir die Erdnuss einmal im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten.
Sojabohne: 36g Protein auf 100g
Erdnuss: 26g Protein auf 100g
Kichererbse: 19g Protein auf 100g
Und sogar im Vergleich zu Nüssen schneidet sie gut ab:
Walnuss: 14g auf 100g
Mandel: 21g auf 100g
Haselnuss: 15g auf 100g
Die Erdnuss bietet also eine exzellente Proteinquelle – und hat weniger Kalorien als z.B. Walnüsse. Kein Wunder also, dass sie bei Sportlern so extrem beliebt ist.
Darum sind Erdnüsse Fitnessfood
Dass sie das Muskelwachstum unterstützen, sollte nun klar sein. Aber Erdnüsse können tatsächlich gerade Sportlern noch mehr positive Eigenschaften bieten. Sie enthalten einen hohen Anteil Zink. Würde man 100g Erdnüsse essen, wäre damit schon ein Drittel des Tagesbedarfes eines Erwachsenen gedeckt.
Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement im Körper und hat verschiedenste Funktionen. Allen voran unterstützt es die Zellteilung und somit Wundheilung und Wachstum. Ein Zinkmangel kann zu Haarausfall, rissiger Haut und einer Schwächung des Immunsystems sowie eingeschränkter Leistungsfähigkeit führen. Ein Sportler mit Zinkmangel wird schneller Gefahr laufen sich zu verletzen, die Wundheilung wird langsamer voran gehen und insgesamt wird er weniger Leistungsfähig sein.
Übrigens sind das nicht alle guten Eigenschaften von Zink: Es ist auch für die Bildung von Serotonin im Körper notwendig. Das Hormon bzw. der Nerven-Botenstoff reguliert im Nervensystem wichtige Funktionen wie:
- Stimmung
- Schlaf-Wach Rhythmus
- Appetit
- Schmerz
- Sexualverhalten
Ihr seht: Die kleine, falsche Nuss steckt voller Überraschungen.
Sind Erdnüsse gesund?
Wer noch immer nicht überzeugt ist, dass sich die Kalorien der falschen Nuss lohnen, der darf jetzt aufhorchen. Erdnüsse enthalten neben dem hohen Proteinanteil und Zink auch noch weitere Spurenelemente und Vitamine. Besonders Magnesium für ein starkes Nervensystem und leistungsfähiges Gehirn und auch Vitamin B3 (Niacin) für eine schöne Haut machen sie zu gesunden Snacks.
Erdnüsse Inhaltsstoffe
Zur Übersicht einmal die Nährwerttabelle für 100g Erdnüsse.
Nährstoff | Menge |
---|---|
Fett | 49 g |
Kohlenhydrate | 10 g |
Protein | 26 g |
Natrium | 18 mg |
Kalium | 705 mg |
Magnesium | 160 mg |
Kalzium | 90 mg |
Vitamin B3 | 36 µg |
Erdnüsse als Snack
Erdnüsse lassen sich in schier unendlichen Varianten in den Ernährungsplan einbringen. Am meisten Spaß macht es aber noch immer als Snack abends auf dem Sofa – wie zum Beispiel mit den Erdnüssen von ültje. Wer dabei besonders auf seine Linie achten möchte, dem kann ich dabei die im Ofen gerösteten und ungesalzenen Erdnüsse empfehlen. Die drei waren beim Probieren des Sortiments auf jeden Fall mein Favorit.
Wie esst ihr Erdnüsse denn am Liebsten und sind für euch Erdnüsse Fitnessfood?
Leave a Reply