SEARCH

Diner en Blanc Düsseldorf – Guerrila-Picknicken mit Stil

Diner en Blanc Düsseldorf – Guerrila-Picknicken mit Stil

4

Diner en Blanc Düsseldorf

Am 30.07.2016 war es so weit: Das Diner en Blanc ging in Düsseldorf in die nächste Runde. Was das ist? Kurz gesagt das absolut stylischte Picknick, das man machen kann!
Mittlerweile in den meisten Großstädten weltweit vertreten, kommt das Diner en Blanc urpsrünglich aus Paris (woher auch sonst, wenn es um Stil und coole Aktionen geht?). Dort hat wohl 1988 jemand zu viele Leute zu seiner Motto-Gartenparty eingeladen und wusste vor lauter Gästen nicht mehr, wohin mit ihnen. Kurz entschlossen ist die gesamte, weiß gekleidete Gesellschaft mitsamt Stühlen, Tischen und Essen in einen nahe gelegenen Park abgewandert – und hat so den Grundstein für die Veranstaltung gelegt. 28 Jahre später sitzen also nun meine beste Freundin, ihr Freund und ich komplett in weiß gekleidet in Düsseldorf und dinieren neben hunderten anderen wie die Könige.

Wie alles begann

Eine etwas melodramatische Überschrift, aber sie erklärt ganz gut, was eigentlich den Spirit dieses Picknicks ausmacht. Vermutlich gar nicht so unähnlich wie viele andere auch, bin ich zufällig über die Veranstaltung bei Facebook gestolpert. Kommt in Weiß zum Essen, hieß es dort. Nehmt mit, was ihr braucht und lasst euch von der Location überraschen. Das klang spannend! Schnell also Freunden Bescheid gesagt und direkt entschlossen, dass wir da mitmachen müssen. Nicht nur, dass wir sowieso auf verrückte Aktionen und gutes Essen stehen – einfach mit Sack und Pack an einem Treffpunkt zu erscheinen und dann erst vor Ort zu erfahren, wo man eigentlich hin muss, ist mega spannend. Von daher haben wir schnell eine Liste zusammengestellt mit allem, was man mitnehmen muss und uns überlegt, wer was besorgt.

Vom Veranstalter gefordert sind jedenfalls schon einmal diese Dinge:
• Vom Scheitel bis zur Sohle in Weiß gekleidet erscheinen
• Ein Tisch und eine weiße Tischdecke, die den Tisch komplett abdeckt
• Zwei Stühle oder Hocker
• Einen Kerzenständer mit weißen Kerzen
• Tischdekoration
• Kaltes Drei-Gänge-Menü (Vorspeise, Hauptspeise, Nachtisch)
• Wein, Wasser, etc.
• Weiße Porzellanteller, Besteck und Gläser (kein Einweg!!!)
• Tupperdosen sind zur Aufbewahrung und zum Transport der Speisen erlaubt
• Je Teilnehmer eine weiße Stoffserviette (zum Winken)
• Je Teilnehmer eine Wunderkerze, die gemeinsam zum Abschluss abgebrannt wird
• Eine Mülltüte für evtl. anfallenden Müll (Farbe egal)

Der Abend

Den halben Tag über habe ich meinen Part für das Essen vorbereitet und wurde dann gegen 19 Uhr eingesammelt, damit es erst einmal zum Treffpunkt am Rheinturm ging. Wir hatten übrigens unheimlich Glück, dass wir noch einen Bollerwagen auftreiben konnten. Denn… wie soll ich es sagen? Nachdem wir Fotos aus vergangenen Jahren gesehen haben, sind wir dann doch etwas eskaliert. Es wurde noch Deko geshoppt, damit der Tisch auch bloß fantastisch aussieht und unser Ergebnis konnte sich sehen lassen! Lichterkette, Kerzen, Kerzenständer, frische Blumen – wir haben uns umgesehen und waren auf jeden Fall mit bei den schönsten Tischen. Nächstes Jahr übertreffen wir dann noch die, die dieses Jahr einen ganzen Kronleuchter mit dabei hatten. ;)

3

Zu Essen hatten wir übrigens
• Käsestangen
• Blätterteig-Schnecken Elsässer Art
• Nudel-Mozzarella-Rucola-Salat
• Bulgur-Salat
• Fleischspieße
• Baguette mit Allioli
Und zum Nachtisch noch einen fantastischen Pfirsich-Himbeer-Crumble. Insgesamt hätten wir vermutlich auch 5-7 Leute davon gut ernähren können, aber besser zu viel als zu wenig.

Diner en Blanc Düsseldorf

noch-geheim-duesseldorf-diner-en-blanc-1095627

noch-geheim-duesseldorf-diner-en-blanc-1095628

Diner en blanc

13902170_10155036771272786_684793551_o

Jetzt verrate ich auch endlich, wo es dann hin ging: Vom Fernsehturm aus sind wir mit Sack und Pack noch ein ganzes Stück bis in den Düsseldorfer Mediahafen gelaufen. Dort haben wir uns mitten auf der “Living Bridge” vor dem Hyatt Hotel breit gemacht – mit wunderbarstem Blick auf Rhein und Rheinturm. Wenn ihr mich fragt: Eine unbezahlbare Location, die schöner fast schon nicht mehr auszuwählen geht. Ich glaube alle Teilnehmer waren wahnsinnig begeistert von der schönen (und mit der gesamten Atmosphäre ja schon sehr romantischen) Location.

Diner en Blanc Düsseldorf

Diner en Blanc Düsseldorf

noch-geheim-duesseldorf-diner-en-blanc-1095726

Die Stimmung war dementsprechend den ganzen Abend über hervorragend! So weit das Auge reichte waren nur komplett weiß gekleidete, gut gelaunte Menschen zu sehen. Es wurde gesungen, viel mit den Stoffservietten gewunken (wobei sowohl wir, als auch unsere Nachbarn bis jetzt nicht raus haben warum und wann genau man das macht *lach*) und sich mit Tischnachbarn und vorbeilaufenden Unbeteiligten (die ausnahmslos total begeistert waren) unterhalten. Trotz der vielen Teilnehmer hat es sich absolut wie ein gemütlicher Abend in schönes Gesellschaft angefühlt. Running Gag waren übrigens unser vollkommen schiefer Kerzenständer und die drei Tonnen Essen, die wir dabei hatten (und nicht mal im Traum hätten schaffen können). Der Kerzenständer hatte beschlossen, dass gerade jeder kann und es eh viel lustiger ist, wenn ein bisschen Chaos herrscht. Nette Menschen vom Nachbartisch haben sich so zwischenzeitlich zur Aufgabe gemacht, den Kerzenständer zu richten (erfolglos) und wir hatten einen Heidenspaß.

Auf einen Blick

Datum
Variiert jedes Jahr, aber findet traditionell im Juli statt. Auf dem Laufenden bleibt man bei der Facebookseite der jeweiligen Veranstaltung. Hier zum Beispiel die in Düsseldorf.

Ort
Jedes Jahr woanders! Bis jetzt gab es als Veranstaltungsorte die Living Bridge, den Marktplatz, die Kö, die Rheinpromenade.

Kosten
Die Veranstaltung an sich ist kostenlos! Ihr müsst eben nur dafür sorgen, dass ihr alles habt, was ihr braucht. Ich glaube wir haben mitsamt der ganzen Deko (extra gekaufte Klamotten jetzt ausgenommen) und der Verpflegung 30-50 Euro pro Person bezahlt. Geht natürlich auch deutlich günstiger, wenn man nicht gerade Kronleuchter auf dem Tisch haben muss. ;)

Altersklasse
Ab 25+ würde ich sagen. Nach oben hin keine Grenze, wobei die meisten Teilnehmer gestern gefühlt tatsächlich zwischen knapp 30 und 40 Jahre alt waren.

Veranstaltungsende
Sah nach open end aus – wir sind jedenfalls gegen Mitternacht so langsam gegangen, da waren zwar schon lange nicht mehr alle da, aber noch immer reichlich gut gelaunte Menschen.

Überlebenstipp
Bollerwagen! Einen ganzen Tisch, Stühle und Essen, sowie Getränke und Deko schleppen zu müssen, ist nicht zu unterschätzen.

6

Kennt ihr die Veranstaltung und habt schon mal daran teilgenommen? Oder habt ihr jetzt Lust drauf?

Bis zum nächsten Jahr, liebe Diner en Blanc Gesellschaft!

13898491_10155036768262786_212759053_o

13898525_10155036768212786_1865462532_o

You May Also Like

11 Comments

  • Sarah 31. Juli 2016 13:22

    Oh wow, sieht so so schön aus!
    Richtig romantisch und stilvoll.
    Mir gefällt generell dein Blogstil super gut :)

    Liebst
    Sarah || http://mondodellamoda.de

  • Jacky Siren 31. Juli 2016 18:04

    Eine super coole Idee bei so etwas würde ich gerne Mal mit meinem Freund zusammen mitmachen, da wir gutes Essen auch sehr lieben. Was ihr da gezaubert habt sieht wirklich fantastisch aus!

  • Nyra 1. August 2016 12:13

    Hallo Sarah,
    die Blätterteig-Schnecken Elsässer Art sehen sehr lecker aus. Kannst du mir das Rezept dazu verraten?
    Liebe Grüße
    Nyra

  • Trackback: Snack-Tipp: Blätterteig-Schnecken elsässer Art -
  • Brigitte 7. August 2016 20:57

    Wir waren das erste und nicht das letzte Mal dabei. Freundliche Mitpicknicker, opulente Tischdekorationen, geschmackvolle Location- es war ein bezaubernder Abend.

    • Sarah 8. August 2016 17:24

      Wir auch bei mir nicht das erste und letzte Jahr bleiben – ich freue mich schon auf 2017! :)

  • Stephan Handke 8. August 2016 15:52

    Hi,

    schöner Blog und tolle Bilder. Das Diner-en-Blanc fand in Deutschland in Berlin und München seinen Anfang.

    In Düsseldorf fand 2011 das erste Dinner vor dem Museum Kunstpalast statt, darauf folgten 2012 im Düsseldorfer Hofgarten an der Jägerhofstraße zwischen den Lichtbänken, 2013 auf der Rheinuferpromenade, 2014 auf der Königsallee und 2015 am Marktplatz vor dem Rathaus.

    In vielen ausländischen Metropolen gibt es beim Dinér-en-Blanc sogar DJs die spontan und selbst organisiert anreisen und daraus teilweise richtig gute Partys werden. :)

    • Sarah 8. August 2016 17:23

      Danke dir – auch für die ergänzenden Informationen! :)

  • Trackback: Snack-Tipp: Blätterteig-Schnecken elsässer Art - Damn Charming
  • Trackback: Snack-Tipp Blätterteig Schnecken für eure Party - einfach und schnell
  • Trackback: Diner en Blanc 2017 in Düsseldorf - Damn Charming

Leave a Reply