Es gibt wenige Orte in Deutschland, die so gerne fotografiert werden, dass sogar deutsche Blogger / Instagrammer immer wieder dort hinfahren. Die im Rheinland-Pfälzischen Wierschem gelegene Burg Eltz gehört aber definitiv dazu.
Wenn man einmal weiß, wie sie aussieht, läuft sie einem wirklich überall über den Weg: Ob bei Jacob Riglin, Fedja Salihbasic oder Sarah Pour – plötzlich hat man das Gefühl, von der Burg verfolgt zu werden. Natürlich aus gutem Grund, wenn man sich das märchenhafte Gebäude mit den vielen Türmchen anschaut.
Tatsächlich war dann auch Instagram daran schuld, dass mein Freund und ich uns ins Auto geworfen haben und selber einmal dort hingefahren sind.
Abenteuer oder Massentourismus?
Wie man sehen kann, waren wir im Winter dort. Eine durchaus weise Entscheidung, denn trotz -6°C Außentemperatur (oder gerade deshalb?) bietet die Burg einen imposanten Anblick und tatsächlich hält sich der Touristenstrom in Grenzen. Dass dieser in den warmen Monaten durchaus beachtlich sein dürfte, haben wir anhand der Schilder am Parkplatz (im Sommer nur gegen Parkgebühr) und der Hinweise auf die Pendelbusse erahnen können. Zu dieser Jahreszeit hingegen konnten wir kostenlos auf den Parkplatz fahren – mussten allerdings auch selber zur Burg laufen, da keine Pendelbusse unterwegs sind.
Kein Problem übrigens, wenn man ordentliche Schuhe an hat. Es bietet sich an, auf dem Hinweg den vorderen Weg entlang der Straße zu nehmen und auf dem Rückweg rechts an der Burg vorbei zu gehen. So hat man direkt noch einen hübschen Wanderpfad von 1,1km mitgenommen und muss sich nicht den wirklich steilen Hügel, an dem die Straße verläuft, wieder hoch quälen. Dies ist uns nämlich passiert und ich bin leider tausend Tode gestorben bei der Steigung. (Und hey, ich bin nicht mal total unsportlich!)
Foto-Hotspot
Trotzdem muss man einfach sagen: Abenteuer in unberührter Umgebung sieht anders aus. Uns sind den ganzen Tag über nur Menschen mit Kameras und Drohnen entgegen gekommen und vermutlich jeder von denen hat für seinen Instagram-Account Bilder gemacht. Die Dichte an teuren Spiegelreflexkameras ist bestimmt die höchste von ganz Rheinland-Pfalz. Das absolute Highlight waren 4 Fashionblogger, die gemeinsam zum Shooten an der Burg und in der Umgebung unterwegs waren und sowohl ihre Anziehsachen, als auch Sonnenreflektoren und sonstige Ausrüstung einmal um den ganzen Berg verteilten. Unbeaufsichtigt.
Auch die hatten also Glück, dass es im Winter wohl nicht so voll dort ist.
Abenteuerlich wurde es dann aber, als wir abends noch ein Restaurant suchten. Im Winter haben die meisten in der näheren Umgebung tatsächlich sowieso geschlossen. Andere haben angeblich geöffnet – bis man dann aber davor steht und das Haus unbeleuchtet und abgeschlossen vorfindet. Da dort in der Umgebung nur sehr viele kleine Ortschaften sind, war es wirklich eine Herausforderung etwas zu finden.
Lokalkolorit
Aber die Alte Remise Boulodrome in Mertloch hatte Erbarmen mit uns und tatsächlich geöffnet. Ein etwas zugiger Gasthof, der mit seinem Lokalkolorit irgendwie etwas Besonderes ist. So viel Karnevalsdeko auf einen Haufen habe ich jedenfalls vorher noch nie irgendwo gesehen (und ich wohne verdammt noch mal neben Köln). Das Motto: Clowns, Regenschirme und noch viel, viel mehr Clowns.
Die Boule-Bahnen mitten im Restaurant machen es dann aber doch wirklich sehenswert. Zwei Stück, die dort mit dunklem Sand ausgelegt sind, finden sich einfach so neben der Küche und vor den Toiletten wieder – etwas, das ich vorher noch nie in meinem Leben in einem Restaurant gesehen habe. Das Essen selber ist dann wie erwartet solide: Schnitzel, Nudeln, Fisch, Salate und auch Veganes gibt es.
Lohnt sich der Ausflug?
Ja, ja und noch mal ja! Natürlich laufen dort auch dutzende andere Leute mit Kamera rum. Aber die Aussicht ist fantastisch und durch die Hügel um die Burg zu laufen macht wahnsinnig Spaß. Aufpassen solltet ihr wenn, wie bei unserem Besuch, eine Treibjagd zu Gange ist – da sollte man vielleicht nicht im Unterholz rumrennen. ;) Aber einmal die Burg des alten 500-DM-Scheines live zu sehen und danach in einer kleinen Gaststätte mitten auf dem Land zu essen, ist perfekt für einen (Halb-)Tagesausflug geeignet. Mehr Bilder vom Ausflug findet ihr übrigens bald bei Instagram.
Und wenn ihr noch mehr Ausflugstipps aus der Gegend möchtet, empfehle ich wärmstens einmal Cochem und Umgebung in Betracht zu ziehen. Einen tollen Artikel mit Tipps findet ihr bei triptotheplanet.de.
Wart ihr schon einmal dort?
17 Comments
Ich folge für schon lange auf Instagram und hab glaub noch nie ein Kommentar bei dir hinterlassen. Das muss ich jetzt mal dringend ändern ☺
Da wollen wir auch mal hin. Hast echt tolle Fotos gemacht! Viele Grüsse an dich von einem stillen Mitleser ?
Danke, dass du einmal nicht still warst und kommentiert hast, Mario! Ich freue mich immer sehr zu sehen, wer denn bei mir so mitliest. :)
Tja, da ich Burg Eltz fest auf die Liste der in diesem Jahr zu besuchenden Orte gesetzt habe, kommt dein Bericht gerade recht! Ich hatte schon befürchtet, dass es dort nicht so ganz friedlich ist wie die Bilder immer suggerieren ;) Aber das ist ja an den meisten Sehenswürdigkeiten so. Sehen übrigens super toll aus, deine Fotos!
Viele Grüße
Imke
Danke für das Lob der Fotos. Also trotz Touristen-Hotspot würde ich auf jeden Fall empfehlen einmal hin zu fahren. Denke nicht, dass du es bereuen würdest – der Anblick entschädigt einfach direkt für alles. :)
Klasse! Sieht echt toll aus. Und das mit den Triebjagden kenne ich aus meiner Heimat. LG Caro von http://www.carosfummeley.de
Ah, wo kommst du denn her? Ich fand das etwas befremdlich überall diese Schilder mit “Achtung! Treibjagd!” zu sehen und hatte etwas Angst, dass plötzlich irgendwo geschossen wird. :D
Echt klasse Bilder! Haben schon viele Fotos von der Burg gesehen, aber deine gefallen uns bisher am besten ;)
LG
Vielen Dank Christian! :)
Wow, eine tolle Location (:
Da hat sich die Fahrt doch wohl richtig gelohnt!
Liebe Grüße,
Jenny
http://imaginary-lights.net
Huhu Jenny,
ja, die Fahrt hat sich absolut gelohnt. :)
Ich würde da sooo gerne mal hin. Habe es auf schon oft auf Pinterest gesehen (hab eine Schlösser&Burgen Pinnwand) und bin begeistert. Das sieht so richtig gefährlich-romantisch-mittleralterlich aus. Toll!
Hi Flo,
ja, ist auch einfach schön dort! Wenn du von weiter weg anreist, würde ich empfehlen den Ausflug aber noch mit etwas anderem zu kombinieren. Mehr als einen Tag bietet die Burg nun auch nicht an Motiven und Eindrücken.
Ja wir waren auch schon mehrmals dort und der Ausflug lohnt sich jedes einzelne Mal!
Für uns ist es zu einer Familientradition geworden – und die fotogene Burg samt Umgebung nutzen wir immer wieder gerne für tolle Fotos:)
Leave a Reply