SEARCH

The Myth of the Nice Girl – Karriereratgeber für Frauen

The Myth of the Nice Girl – Karriereratgeber für Frauen

The Myth of the nice girl: Karriereratgeber für Frauen gibt es einige. Das Buch von Fran Hauser ist noch so eins. Anders als so einige andere hat es aber einen zentralen Punkt, nämlich: dass man auch als Frau nett sein UND Karriere machen kann. Ob das Buch sich lohnt und welche wesentlichen Punkte es enthält, erfahrt ihr spoilerfrei in der Rezension.

Die Autorin und ihre Karriere

Fran Hauser ist selber eine in der Arbeitswelt sehr erfolgreiche Frau. So war sie schon Digital President von Time Inc. (Magazine wie Sports Illustrated, Entertainment Weekly und Co. fallen darunter), war bei der Beratungsagentur Ernst & Young, Coca Cola und Moviefone. Mittlerweile berät und unterstützt sie Startups und setzt sich besonders für die Förderung von Frauen im Berufsalltag ein.

Kein Wunder also, dass das Buch für sie eine Herzensangelegenheit war. Auf ihrem Karriereweg hat sie selber häufig ein “du bist zu nett” gehört und hatte das Gefühl, sich für ihre Weiblichkeit und Freundlichkeit entschuldigen zu müssen. Zumindest bis zu dem Punkt, an dem ihr die Stärke dahinter klar wurde.

Die richtige Balance im Job

Als Frau de richtige Balance im Job zu finden, ist keine leichte Herausforderung – entweder man wird als zu nett und weich wahrgenommen, oder als zu hart und “karrieregeil”. Hat man es sich als Frau in den Kopf gesetzt wirklich Karriere zu machen, ist das ein Balanceakt den man leider auch 2018 und 2019 noch stemmen muss. Fran Hauser beschreibt in ihrem Buch sehr passend, dass es nicht den einen richtigen Weg gibt, um das Problem zu lösen.

Dafür bietet sie aber in jedem Kapitel sinnvolle Vorschläge und Lösungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Problemen, die sich einem in dem Weg stellen können. Das große Mantra dabei: ein UND, kein ODER.

So stellt sie klar heraus, dass Frau sehr wohl ambitioniert und sympathisch sein und Feedback direkt und freundlich geben kann. Dass das nicht nur Möglichkeiten sind, um schlimmere Fehltritte zu verhindern. Sondern sogar die eigentlichen Stärken, die man als Frau nutzen kann.

The myth of the nice girl

Der eigentliche Mythos ist also, dass Frau sich verändern muss, um in einer noch männerdominierten Arbeitswelt Karriere zu machen. Fran Hauser erklärt verständlich und mit vielen Beispielen, wie Frau ihre Stärken findet, nutzt – und damit sogar einen Vorteil gegenüber vielen Kollegen erreicht. Streng auf Frauen bezogen sind die Tipps dennoch definitiv nicht und ich hätte mir von so einigen Chefs schon gewünscht, dass sie die dort genannten Tipps auch verinnerlichen. Führung muss nicht aggressiv sein, Autorität nicht unfreundlich.

Ein Buch also, was mit seinen etwas über 200 Seiten eine kurzweilige und spannende Lektüre ist. Nicht für alle, die sich schon länger mit dem Thema Karriere beschäftigen. Aber für jene, die vielleicht noch Zuspruch brauchen, ihren Weg zu gehen, ohne sich zu verbiegen. Und definitiv lesenswert für alle, die bisher dachten, dass sie als netter Mensch keine Chance haben.

Das Buch*

*Es handelt sich um einen Affiliate Link

Das könnte dich auch interessieren

erfolgreiche frauen geheimn fokus schaffen 

Bildcredits

Photo by Dane Deaner on Unsplash
Photo by LinkedIn Sales Navigator on Unsplash
Photo by Marten Bjork on Unsplash

You May Also Like

Leave a Reply