Inhalt
Bananenbrot ohne Zucker – Zusatz
Bananenbrot ist super lecker und ein beinahe gesunder Snack – doch oft findet man es mit Zuckerzusatz, sodass es doch wieder nicht so ganz gesund ist. Wenn man aber auf seine Ernährung achtet macht es Sinn sich um Rezepte zu kümmern, die möglichst auf raffinierten Zucker verzichten. Damit ihr auf eure Linie achten könnt, habe ich hier ein schönes, einfaches Rezept für gesundes Bananenbrot zusammengestellt.
Bananenbrot ohne Zucker ist ja so ein In-Ding. Vor ein paar Jahren gab es das irgendwie noch gar nicht und plötzlich ist es der heiße scheiß und wird in jedem Hipster-Café serviert. Deshalb habe ich mich auch ultra lange dagegen gewehrt, es überhaupt zu probieren. Aber meine Neugier hat doch gesiegt und seitdem verstehe ich den Hype. Es ist einfach wahnsinnig lecker. Irgendwas zwischen Kuchen und Brot. Dabei gesund genug, um noch als Brot durch zu gehen aber süß genug, um wie ein Kuchen ohne Aufstrich gegessen zu werden.
Bis ich dann angefangen habe, mir mein eigenes Bananenbrot zu backen verging noch einige Zeit. Aber dann habe ich es mal gewagt und festgestellt: Einfacher geht eigentlich nicht. Ist echt idiotensicher.
Das Rezept und die Zutaten
Gibt man bei Google „Bananenbrot Rezept“ ein, kommen 426.000 Ergebnisse – und das sagt schon alles. Es gibt nicht DAS Rezept. Es gibt tausend Varianten. Herzhafte, süß, vegan, glutenfrei,… name it and you’ll find it. Daher bekommt ihr hier auch mein Rezept, wie ich es mir nach und nach angepasst habe. Sicher nichts, was das Rad neu erfindet, aber Hauptsache lecker. Mein Grundrezept für Bananenbrot ohne Zucker könnt ihr beliebig erweitern, abändern oder einige Zutaten ersetzen. Für den Anfang ist es aber sinnvoll ein Go-to Rezept zu haben, das leicht umsetzbar ist und erprobt funktioniert.
Bei meinem Rezept für Bananenbrot ohne Zucker braucht ihr:
- 3 (über-) reife Bananen – je brauner, desto besser weil süßer!
- 200g Vollkornmehl
- 1 TL Zimt
- ½ TL Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Ei
- 4 EL Öl
- optional: Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse o.Ä.)
Wer nicht ganz auf den natürlichen Zucker vertraut, kann noch ein Paket Vanillezucker unterrühren, aber meiner Erfahrung nach reichen auch einfach die Bananen, damit es gut schmeck. Man kann also Brot ohne Zucker backen! Dann zunächst Backpulver und Mehl in einer Schüssel und den Rest in einer anderen Schüssel anrühren. Beides vermengen, in eine Backform geben und bei 180°C für ca. 45 Minuten backen. Fertig.
Brot oder Kuchen – was ist Bananenbrot?
Das Brot, was dabei rum kommt, ist süß aber kein Kuchen. Dadurch, dass ich zusätzlichen Zucker völlig weglasse, ist der erste Bissen erst mal gar nicht so süß, wie man erwarten mag. Aber glaubt mir: Man wird schnell süchtig danach. ;) Noch dazu tut man seinem Körper etwas Gutes, wenn man ihm langsam den übermäßigen Zuckerkonsum abgewöhnt. Die Geschmacksnerven entfalten sich noch einmal ganz anders und schnell werdet ihr merken, dass ihr gar keinen zusätzlichen Zucker mehr braucht, wenn Obst mit dabei ist.
Ich hab das ganze letzte Brot in 2 Tagen verdrückt. Übrigens ohne schlechtes Gewissen, denn immerhin sind die Zutaten alle so weit gut. Die Nüsse geben noch einmal einen Extrakick Protein und gesunde Fette, sodass das Brot prima für die Ernährung geeignet ist, wenn man viel Sport macht.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Man hat sehr schnell und sehr günstig etwas Gutes zu essen. Bananenbrot schmeckt eigentlich immer und lässt sich schnell zubereiten. Man kann damit sogar Reste verwerten wenn man noch Bananen übrig hat, die so langsam braun und unansehnlich werden.
Ein Brot und Kuchen also, der völlig zu Recht einen Hype erfährt. Seid ihr auch schon Fans?
Bananenbrot ohne Zucker wo zu essen?
Das Brot lässt sich einfach transportieren weil man keinen Aufschnitt braucht und kann sowohl als Frühstück, als auch als Snack zwischendurch dienen. Ich bin begeistert und gebe noch den Tipp: Am besten direkt warm probieren, wenn das Brot aus dem Ofen kommt. Himmlisch!
Wenn ihr es gerne süß als Snack oder Frühstück essen möchtet, kombiniert es doch gesund mit Früchten. Besonders Beeren schmecken im Sommer erfrischend dazu. Gerne auch mit einem Löffel Naturjoghurt und gefrorenen Beeren – oder einer veganen Sojavariante. Auch Eis geht immer gut – ist dann allerdings eine etwas ungesündere und zuckerhaltigere Variante.
Solltet ihr einen ganz süßen Zahn haben, könnt ihr natürlich auch toll Schokolade zum Bananenbrot servieren. Eine Schokosoße (am besten warm!) schmeckt im Winter ganz toll dazu. Zur Deko oben drauf dann noch ein paar Bananenscheiben und etwas Zimt und schon habt ihr einen ansehnlichen Winterkuchen.
Als Frühstück geht das Bananenbrot natürlich auch. Ihr könnt es auch am nächsten Tag noch einmal warm machen, indem ihr eine Scheibe kurz im Toaster erhitzt. Mit Nutella bestrichen wird es zur kleinen, ungesunden Kalorienbombe – aber sehr lecker. Gesünder ist, es mit Kompott zu bestreichen. Erdbeer-Rhabarber passt zum Beispiel super.
Mehr zum Thema gesunde Ernährung
Hier könnt ihr auch noch von Tim Feldner eine Variation von veganem Bananenbrot ohne Zucker sehen – ein empfehlenswertes Rezept.
Bananenbrot Ideen – neue Rezepte für mehr Vielfalt
Bananenbrote sind die perfekten Snacks: Süß, saftig und gar nicht so ungesund wie man meinen sollte! Gerade habe ich bereits gezeigt, dass man auch eine gesunde Variante backen kann. Aber es darf ruhig Abwechslung in den Speiseplan und wie bei anderen Broten und Kuchen gilt auch: Bananenbrot gibt es in dutzenden Varianten! Hier findet ihr also folgend eine Ideensammlung an verschiedenen Rezepten, die von süß über herzhaft gehen und für jeden Geschmack etwas bieten.
Herzhafte Bananenbrot Rezepte
Ihr lest richtig: Obwohl das Brot durch die Bananen eine gewisse Süße hat, lassen sie sich auch pikant oder herzhaft zubereiten. Das Bananenbrot wird so eine gesunde Alternative zum normalen Brot. Es überzeugt dadurch, dass man sich den Industriezucker sparen kann und rein auf den natürlichen Fruchtzucker der Banane setzt. Anders als bei der Fitnessvariante benötigt ihr hier mehr Mehl und sogar Hefe – es wird tatsächlich mehr ein Brot ohne Zucker als ein Küchlein.
Pikantes Bananenbrot mit grünem Pfeffer- 500 g Dinkelmehl
- 2 TL Salz
- 1 TL Kokosblütenzucker
- 1/2 Päckchen frische Hefe
- 300 ml Hafermilch
- 50 g Butter oder Margarine
- 3 große geschälte Bananen (ca. – 500g)
- Saft 1/2 Zitrone
- 1 1/2 TL grüner Pfeffer
- 4 TL gehackte Petersilie
Pikantes Bananenbrot mit grünem Pfeffer
In der Zubereitung vermischt ihr zunächst Mehl, Salz, Hefe, Zucker und Butter vermengen und für 15 Minuten gehen lassen. Anschließend den Teig gut durchkneten (dauert ca. 15 Minuten). Danach noch einmal für knapp 30 Minuten gehen lassen.
Im Anschluss schneidet ihr die Bananen in Scheiben und beträufelt diese mit Zitrone. Den Teig rollt ihr, nachdem er auf die doppelte Größe aufgegangen ist, zu einem flachen Rechteck aus. Dort legt ihr die Bananenscheiben drauf und streut Pfeffer und Petersilie drüber. Den Teig nun zusammenrollen und in eine Backform geben.
Anschließend noch einmal 60 Minuten den Teig gehen lassen – am besten an einem dunklen Ort mit einem Handtuch drüber. Danach kann es bei 180°C für 50-60 Minuten in den Backofen. Sollte die Kruste zu braun werden, deckt sie einfach mit Alufolie ab.
Süßes Bananenbrot
Wenn ihr euer Bananenbrot noch einmal auf natürliche Weise süßer machen wollt, könnt ihr einfach verschiedene Zutaten hinzu geben. Diese lassen sich in den Teig des Grundrezeptes (oben) einrühren und einfach mit backen. Ein paar Ideen:
- Kakao Nibs* oder Kakaopulver
- Tiefkühlfrüchte
- Frische Blaubeeren
- Cashewnüsse
Veganes Bananenbrot Rezept
Das Grundrezept für gesundes Bananenbrot ohne Zucker ist sowieso schon extrem auf gute Zutaten bedacht – doch vielleicht sucht ihr noch nach einer Möglichkeit, um das Rezept komplett vegan zu machen. Das ist zum Glück kein Problem: Veganes Bananenbrot lässt sich ohne Geschmackseinbußen backen, wenn ihr das Ei passend ersetzt. Am einfachsten geht dies, indem ihr die entsprechende Menge Ei durch Chiasamen ersetzt!
Der einfache Grund dafür ist, dass das Ei nur als klebriges Schmiermittel verwendet wird. Klebrig und schmierig geht mit Chia ganz genau so gut. Ihr braucht nur ein wenig mehr Vorbereitungszeit, denn ihr solltet circa eine Hand voll Chiasamen über Nacht in Wasser (oder, für mehr Geschmack: Mandelmilch!) einlegen. Sind sie einmal auf gequollen, so könnt ihr sie statt des Eis in den Teig einrühren und das gesunde Bananenbrot wie gehabt zubereiten.
*Es handelt sich um Affiliate-Links.






11 Comments
Sieht sehr fein aus! Das muss ich unbedingt mal testen, mein Mann liebt nämlich Bananen, kauft aber immer zu viele… und so ein bißchen was Süsses ohne schlechtes Gewissen mag doch jeder =)
Love, Héloise
Et Omnia Vanitas
Na dann ist das doch echt ideal! Bevor man die Bananen wegwirft, lieber noch so verwerten. Und je dunkler sie schon nachgereift sind, desto besser machen sie sich :)
Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Nachbacken!
Ganz liebe Grüße
Sarah
ohh ja, und wie ich Banana Bread liebe!! habe zum ersten mal davon gehört, als mir eine Bekannte vor gut 9 Jahren nach ihrem Australien-Urlaub davon erzählt hat … seitdem bin ich hin und weg und das obowhl ich eigtl. nicht mal Bananen mag ;)
eine zuckerfreie Variante hab ich bisher aber noch nie probiert. finde ich sehr cool – und stimm ja auch, dass man bei super reifen Bananen eigtl. keinen Zucker braucht :)
freu mich schon auf’s ausprobieren in den Semesterferien!
❤ Tina von Liebe was ist
Liebe was ist auf Instagram
Wow das sieht echt gut aus! Ich liebe Bananenbrot! Das Rezept muss ich unbedingt mal ausprobieren! :)
Liebst, Sarah von Belle Mélange
Hey Sarah! (:
Ich selbst liebe ja Bananenbrot, weshalb es mindestens 2x im Monat bei uns gebacken wird ;) Allerdings anstatt dem Ei mit Sojamehl, Schokodrops und mit etwas Natron. Warum weiß ich auch nicht, es schmeckt halt einfach nur verdammt gut! ♥
Ich wünsche dir eine schöne Woche und stöbere jetzt noch etwas auf deinem Blog rum.
Liebe Grüße Lu ♥
Guten Morgen.
Jetzt habe ich schon so oft ein Bananenbrot-Rezept gesehen und nun muss ich das mal testen aber dann mit deinem Rezept. Vielen lieben Dank dafür.
Werde deinem Blog gleich folgen und ein Gefällt mir hast du schon.
Lieben Gruß,
Sandra.
Ehrlich gesagt, habe ich noch nie Bananenbrot probiert. Doch jetzt habe ich Lust bekommen es zu probieren.
LG
Daria
http://www.dbkstylez.com
Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Backen und Essen <3
Sehr lecker. Ei war keines da, habe ich einfach weggelassen. Tolles und sehr einfaches Rezept!
Danke für dieses einfache und dermaßen leckere Rezept.
Wem es ohne Zusatzsüße (Vanillezucker) zu wenig süß ist; habe es auch schon mit etwas Vanillearoma und einem Schuss Agavendicksaft gebacken; lecker!
Leave a Reply