Was ist Charisma eigentlich? Wir alle kennen doch diese Menschen, die vor Ausstrahlung und Charisma nur so sprühen. Wenn sie in einen Raum kommen, ziehen sie die Blicke auf sich und wenn sie erzählen, hängt man gespannt an ihren Lippen.
Charisma und Ausstrahlung sind dabei eigentlich nur eins: Authentizität. Wenn ein Mensch sich in seiner Haut wohl fühlt, etwas zu erzählen hat, mit offenen Augen durch das Leben geht und anderen gegenüber positiv ist, dann empfinden wir ihn/sie als charismatisch und mit Ausstrahlung.
Das Gute ist: Man kann daran arbeiten, auch so wahr genommen zu werden. 7 Tipps für mehr Ausstrahlung und Charisma findet ihr deswegen hier.
Selbstbewusstsein
Selbstbewusstsein sorgt für Charisma – aber nicht in seiner altmodischen, oberflächlichen Bedeutung. Es geht nicht um Extroversion und auch nicht um ein großes Ego. Selbstbewusstsein bedeutet ganz wörtlich einfach, sich seiner selbst bewusst zu sein. Zu wissen, welche Werte man vertritt (und entsprechend nach ihnen handeln), wo die eigenen Grenzen sind (und diese respektieren) und in sich zu ruhen.
Diese Ausstrahlung wirkt auf Andere sofort und wer mit sich selber im Reinen ist, der ist vielleicht nicht der Lieblingsmensch Aller, aber der hat auf ähnlich tickende Menschen eine große Wirkung.
Optimismus
Kennt ihr sie auch: Diese Miesmuffel? Alles ist blöd, anstrengend, nervig und eine Zumutung? Niemand käme auf die Idee diesen Menschen Charisma zuzusprechen. Und die Ausstrahlung ist allerhöchsten negativ. Dagegen gibt es Leute, die positiv durchs Leben gehen. Selbst in schlechten Situationen lassen sie sich nicht unterkriegen und haben einen Blick auf das Gute darin. Statt zu meckern, kommen sie mit Vorschlägen und statt alles schwarz zu malen, sehen sie Chancen. Wer optimistisch ist, der kann andere mitreißen und begeistern – im positiven Sinne. Zu Optimismus gehört immer auch ein wenig Mut, sodass es nicht verwundert, dass Optimisten oft zu symbolischen Anführern und Machern werden, die mit ihrem Charisma Andere in ihren Bann ziehen.
Begeisterung
Zum Optimismus gehört wohl auch eins: Die Begeisterung. Merkt man einer Person an, dass sie für etwas brennt, dann ist sie mit einer ganz anderen Präsenz dabei als jemand, der einfach nur durch sein Leben schlufft. Diese Begeisterung kann ansteckend sein oder beeindrucken – in jedem Falle sorgt sie für eine Ausstrahlung, auf die Andere schnell aufmerksam werden.
Präsenz
Gerade schon am Rande angesprochen: die Präsenz. Ausstrahlung und Charisma hat mich nicht zufällig. Selbst, wenn es bei manchen Menschen so scheint. ;) Tatsächlich aber bedeutet es auch, dass man in der Gegenwart präsent ist. In dem, was man tut und bei dem man wahrgenommen werden möchte. Wenn ich nur mit halber Aufmerksamkeit mit anderen Leuten rede, dann werde ich nicht charismatisch rüber kommen. Konzentriere ich mich auf meinen Gegenüber, schenke ihm meine volle Aufmerksamkeit und bin dabei selbstbewusst (siehe oben), dann ergibt das eine Präsenz, die auch den Gegenüber nicht kalt lässt.
Auftreten
Auftreten und Präsenz hängen natürlich auch eng zusammen. Natürlich machen Kleider Leute und ein schickes Outfit sorgt immer direkt für einen eindrucksvolleren Auftritt. Aber auch die Körpersprache, Mimik und innere Einstellung gehören dazu. Eine offene Körpersprache (keine verschränkten Arme), ein freundlicher oder neutraler Gesichtsausdruck und eine offene und selbstbewusste Einstellung haben große Wirkung. Der Auftritt wird im wahrsten Sinne des Wortes zu einem solchen – denn man strahlt regelrecht Positivität und Selbstsicherheit aus.
Authentizität
Authentisch sein – was ist das überhaupt? Viele Menschen, die oft auf Bühnen stehen und zu Publikum sprechen, wünschen sich authentisch zu wirken. Die Einen sagen, dass das doch sowieso immer der Fall sei (wie soll man denn jemand anders als man selbst sein?) und die Anderen sind der festen Überzeugung, dass man daran arbeiten muss. Auch der Autor Oscar Wilde sagte bereits: “Be yourself, everyone else is already taken.”
Um Authentisch zu sein, muss man gar nicht groß auf etwas achten oder es üben. Wichtig ist, dass man sich selber und seine Werte kennt. Ihr wisst, dass euch Selbstbestimmung und Freiheit wichtig sind? Dann wäre es wohl nicht authentisch, bei einer Partei Mitglied zu werden, deren Grundsätze bei Regelung und Umverteilung liegen. Authentisch bedeutet, nach den eigenen Werten zu handeln und dieses Handeln mit den eigenen Zielen in Einklang zu bringen.
Wertschätzung
Auch Wertschätzung führt zu einer tollen Ausstrahlung. Wer immer nur von sich redet, der kann auf den ersten Blick spannend sein, verliert diesen Eindruck aber sicherlich schnell wieder. Andere Aufmerksamkeit, Zeit und Wertschätzung schenken, das ist es erst, was den Austausch mit Anderen ermöglicht. Und das ist ein großer Teil dessen, was für Charisma und Ausstrahlung notwendig ist.
Bilder
Photo by Dayne Topkin on Unsplash
Photo by Kaylah Matthews on Unsplash
Leave a Reply