Im Urlaub nur am Strand liegen? Kommt und es ja noch früh im Jahr ist, haben wir im Vorfeld tatsächlich befürchtet, dass wir kein gutes Wetter haben und kein gutes Angebot mehr bekommen. Zum Glück ging es dann aber doch ganz schnell und wir hatten eine Woche voller Sonne auf der Insel des ewigen Frühlings.
Aktiv im Urlaub: Schwimmen gehen
Das tolle an Madeira ist dabei ja, dass man auch sportlich gut unterwegs sein kann. Zwar hat die Insel dank des ganzjährig milden Klimas ihren Ruf als “Rentnerinsel” irgendwie weg, aber wer möchte, kann hier auch den Urlaub über durchpowern. Wir haben uns dafür entschieden auf jeden Fall schwimmen zu gehen (allerdings im Hotelpool, der Atlantik ist im April doch noch etwas frisch) und zu wandern. Mein Freund ist zusätzlich noch Mountainbike gefahren (sehr empfehlenswert!) und natürlich haben wir uns auch in der Stadt die Füße platt gelatscht.
Ich war ziemlich froh noch so kurzfristig bei baur.de einen Bikini (*Werbung) bestellen zu können – der kam noch rechtzeitig vor dem Urlaub an und hat mich abends immer ins Schwimmbad und zum Pool begleitet. Gerade was einen sportlichen aber trotzdem hübschen und feminin geschnittenen Bikini angeht, fällt mir die Auswahl oft schwer. Hat hier doch aber ganz gut geklappt, oder was meint ihr?

Wie gesagt war der Atlantik mit knapp 18°C noch etwas kalt zum Schwimmen – ein paar Mutige haben wir trotzdem ab und zu gesehen. Wenn ihr euch für Madeira interessiert, solltet ihr im Vorfeld auf jeden Fall wissen, dass die Insel kaum Sandstrände hat. Es gibt zwar einen künstlich geschaffenen in Calheta, aber ansonsten prägen eher große Kiesel oder Felswände das Gesicht der Insel. Wer unbedingt im Sand liegen möchte, der kann auf die Nachbarinsel Porto Santo fahren (ca. 70 km entfernt) – dort gibt es Strände ohne Ende.
Als Tipp noch: Im August und September hat sich das Atlantikwasser dann ordentlich aufgewärmt und ist bis zu 25°C warm. Da kann man dann auch als Frostbeule schwimmen.
Wandern auf Madeira
Wer einen Aktivurlaub auf Madeira plant, der kommt um eine Wanderung nicht herum. Die Insel hat im Innern unheimlich viele Berge und extrem gut ausgebaute Wanderrouten. Diese sind dann natürlich auch touristisch gut besucht, aber ändern nichts an der wunderschönen Aussicht und dass sie durchaus auch anspruchsvoll sind.
Ich würde mich schon als fit bezeichnen, aber die Strecke zwischen den beiden höchsten Gipfeln der Insel (Pico do Ariero zum Pico Ruivo und zurück) fand ich herausfordernd. Die gefühlt 8000 Treppen gegen Ende haben mir jedenfalls einen ordentlichen Muskelkater im Hintern beschert. ;) Immerhin legt man knapp 800 Höhenmeter und an die 21 km zurück. Hat sich aber absolut gelohnt – so atemberaubende Ausblicke hatte ich vorher noch nie. Einer davon ist hier da Titelbild des Beitrages. Übrigens: Wir haben zwar immer mal wieder angehalten um Bilder zu machen aber waren auf dem Rückweg recht schnell und haben für die Wanderung 5,5 Stunden gebraucht.
Weniger anspruchsvoll, deutlich voller und trotzdem toll war die Wanderung “25 Fontes” entlang der Wassergräben und vieler Wasserfälle. Circa 12 km hin und zurück in etwas über 3 Stunden sind kein Problem. Dabei sieht man Dschungel, Wasserfälle und ein paar steile Abhänge. Wir konnten es nicht lassen und haben sogar mittlen im Dschungel entlang der Strecke noch schnell ein Foto gemacht. Auch diese Wanderung lohnt sich absolut und ist für Einsteiger geeignet.

Als Tipp: Das Wetter ist in den Bergen oft unbeständig. Wir kamen bei der 25 Fontes Wanderung in extremem Wind und Nebel an – kurze Zeit darauf war aber Sonnenschein und Hitze angesagt. Lasst euch also von schlechtem Wetter nicht direkt abschrecken und schaut erst einmal, ob es noch aufklart. Auch andere Wanderer, die bereits zurück kommen, geben immer gerne Auskunft wie es weiter entlang der Strecke gerade aussieht.
Aktivurlaub auf Madeira und ein Citytrip
Abgesehen vom Schwimmen und Wandern, war uns aber auch an manchen Tage natürlich danach die Innenstadt von Funchal zu erkunden. In der größten Stadt auf Madeira geht es noch immer beschaulich zu (die Insel hat insgesamt gerade mal 35.000 Einwohner!) und man hat das absolute Urlaubsflair. Kleine Gassen, dutzende Restaurants und Cafés und überall leckeres Essen. Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas zu finden und ich habe mir jeden Tag den Bauch vollgeschlagen. Wir haben uns natürlich die typischen Hotspots der Stadt angeschaut: Die großen Markthallen, die Strandpromenade und die Altstadt. Aber auch ansonsten haben wir uns ein wenig treiben lassen und die Straßen erkundet. Funchal ist wirklich eine gemütliche Stadt, die mit tropischen Blumen und den Kopfsteinpflasterstraßen direkt gute Laune macht.
Mein Tipp hier: Geht ruhig auch einmal ungeplant etwas weiter als durch die Altstadt. Funchal hat wahnsinnig tolle Streetart an Hauswänden und versteckt in kleinen Gassen. Den Berg hoch hat man auch aus Funchal tolle Aussichten auf das Meer! Ganz wichtig sind dabei aber bequeme Klamotten. Wer auf die Idee kommt in engen Sachen und Highheels durch Madeira zu laufen, wird nach spätestens 10 Metern keine Lust mehr haben. ;) Ich mag für solche Anlässe lockere Stoffhosen und Baumwollshirts mit Sneakern (*Werbung). Lässig, bequem und perfekt für den Städtetrip.

Mehr Sportmöglichkeiten
Für einen richtigen Aktivurlaub auf Madeira darf man aber auch gerne noch mehr machen. Wie gesagt war mein Freund noch Mountainbike fahren. Es gibt auf Madeira sehr anspruchsvolle und sehr leichte Strecken – für jeden sollte sich etwas finden. Die einzigartige Natur macht das Fahren dabei natürlich zu einem kleinen Highlight.
Aber auch sonst gibt es noch mehr zu tun: Reiten, tauchen, segeln, surfen und paragliden sind ein paar weitere Möglichkeiten, die zu nennen sind. Wobei ich bei Paragliding einmal hinzu fügen möchte, dass die Winde auf Madeira echt gefährlich sind. Zwar bieten sie bei guten Bedingungen ideale Verhältnisse, doch kann das leicht und schnell umschlagen. Nicht umsonst ist sogar der Landeanflug mit dem Flugzeug auf Madeira ein Abenteuer. Auch wir hätten beinahe Pech gehabt: Der Flughafen wurde kurz vor unserer Ankunft wegen starker Winde einfach gesperrt und wir haben fast 3 Stunden auf Porto Santo gestanden und auf Besserung gehofft. Einige andere Maschinen sind schon wieder in ihr Herkunftsland (z.B. UK) zurück geflogen. Wir hatten dann Glück und durften doch noch landen. Hätte aber auch gut sein können, dass der Urlaub ins Wasser fällt wegen Wind. Ein wenig Nervenkitzel muss man also wollen, wenn es einen zum Aktivurlaub auf Madeira zieht. ;)
Lohnt sich aber und nicht umsonst sagen die Einheimischen: Wer ein mal hier war, der kommt wieder. Stimmt.
Habt ihr schon mal Aktivurlaub irgendwo gemacht? Was habt ihr unternommen?
22 Comments
ohh ich hab jetzt schin so viel schönes über Madeira gehört und gelesen … es würde mir da sicher auch super gut gefallen! denn so wie du, mag ich es auch sehr gerne aktiv im Urlaub zu sein!
zwar gehört ein bisschen faulenzen immer mit dazu – wann kommt man sonst auch dazu ;) – aber es darf gerne sportlich sein :)
den Bikini finde ich übrigens mega cool und der steht dir fabelhaft! und ich bin total verliebt in das coole Foto mit dem Walfisch-Bild :)
hab einen tollen Muttertagssonntag! liebste Grüße auch und bis ganz bald,
❤ Tina von liebewasist.com
Klar, Faulenzen gehört auch dazu. Deshalb haben wir ja auch an ein paar Tagen extra nur die Stadt erkundet. Und uns abends immer schön die Bäuche voll geschlagen :P
Mega cool! Ich habe bei Instagram immer mal deine Story gesehen und fand es super schön. Das Bild mit dem Wal ist ja gigantisch :) Und dein Sixpack kann sich echt sehen lassen! RESPEKT!!!
Liebe Grüße
Nadine von tantedine.de
Ja klar wir machen im Prinzip nur Aktivurlaub, so am Strand rumliegen ist nichts für uns. Schöner Bericht, von Madeira habe ich jetzt schon so einiges positives gehört.
Lg aus Norwegen
Ina
http://www.mitkindimrucksack.de
Kenn ich, am Strand rumliegen ist einfach auf Dauer langweilig ^^
Wenn ihr noch nicht da wart, probiert es unbedingt mal aus. Madeira ist echt wunderschön :)
Ein sehr schöner reisebericht, Madeira scheint wirklich einen Besuch wert zu sein! Aber dann wohl eher im Hochsommer, 18 Grad Sind auch mir etwas zu kalt zum Schwimmen?Schön, dass es so kurzfristig geklappt hat mit dem Buchen. Tolle Fotos auch!
Liebe Grüße, Kay.
http://www.twistheadcats.com
Ja, es eben doch der Atlantik und das merkt man leider vor dem Hochsommer/Spätsommer. Im September geht es dann aber auf jeden Fall – da ist das Wasser schön aufgewärmt :)
Moin,
Madeira ist auch eines meiner Traumziele… nach deinem Artikel gleich doppelt! Danke für die virtuelle Reise zu diesem wunderbaren Ort!
Liebe Grüße zum Wochenstart,
Verena
Ich liebe Wandern einfach so sehr. Ich kann kaum noch “nur rumsitzen” wenn ich wegfahre.
Entweder ich reise rum, mache täglich Yoga oder gehe Wandern und Zelten!
Liebe Grüße,
Anni von http://www.yogagypsy.de
Klingt toll! Ich finde so sieht man auch einfach mehr vom Urlaubsland. Wenn ich nur rumliegen will, kann ich das ja auch zu Hause machen ;)
Toll! Madeira war ja eigentlich gar nicht auf meiner Wunschliste! Aber die Bilder sind echt toll … ich möchte sofort dorthin. Vielen lieben Dank für deinen super Bericht <3!
Liebe Grüße
Verena
Das freut mich :) Ich kann Madeira echt nur empfehlen. Hab mich ein bisschen in die Insel verliebt :)
Liebe Grüße
Sarah
Ich bin ja eher nicht soooo die Aktive. Aber Madeira steht auf jeden Fall auf meienr Wunschliste. Bisher war ich ja nur auf den Azoren…
Oh, die Azoren habe ich dafür noch nicht gesehen! Die sind doch auch wunderschön, oder? Welche Insel hast du denn besucht?
Oh ja, aus dem “Strandurlaub” bin ich schon “rausgewachsen”. Bei mir muss sich im Urlaub was tun. Deswegen gehts bei mir auch meistens in die Berge damit wir ausgiebig wandern können.
Alles Liebe,
Julia
https://www.missfinnland.at
Ja, die Berge lerne ich auch immer mehr zu schätzen. Zwar liebe ich den Anblick vom Meer und kann auch gut mal einen Tag mit Buch am Strand verbringen, aber dann muss ich was machen. Das Land entdecken, mich bewegen, einfach unterwegs sein. :)
Hey,
Madeira scheint ja wirklich total vielseitig zu sein. Ich gehe ja total gerne Wandern, daher machen wir immer in Österreich Urlaub. Da hat man auch mehrere Bademöglichkeiten und Wandermöglichkeiten.
Deine Urlaubsbilder finde ich toll, ein wirklich schöner Reisebericht.
Lg
Steffi
In Österreich habe ich tatsächlich noch keinen Urlaub gemacht. Glaube dir aber aufs Wort, dass es da auch wunderschön ist – besonders zum Wandern sicher toll!
Liebe Grüße
Sarah
Hi Sarah,
ich muss schmunzeln weil ich im Urlaub die Zeit zum Sport finde die ich in der Arbeitswoche vermisse! Mein Koffer ist meistens 3/4 mit Sportkleidung bestück und ich muss schreiben, dass ich gerne die Landschaften mit Rennrad und Laufschuhen erkunde. Die andere Hälfte des Tages relaxe ich und mache kleinere Unternehmungen! Geschlemmt wird reichlich <3
Liebe Grüße,
Alexandra von orangediamond.de
Orange Diamond auf auf Instagram
Rennräder sind auf Madeira tastächlich auch viel unterwegs! Allerdings muss man es da mögen Berge hoch zu fahren ;)
Klingt aber nach einem perfekten Urlaub, den ich so auch machen würde. <3
Madeira ist wirklich traumhaft schön. Wir haben auch 2 Wochen Urlaub dort verbracht. Interessant ist auch wie unterschiedlich das Wetter auf der “kleinen Insel” ist. Wir wohnten in der Nähe von Funchal und hatten immer traumhaften Sonnenschein, während es auf der Nordseite total wechselhaft war und viel regnete.
Viele Grüße aus Österreich, Michaela
Hallo Michaela,
das stimmt! Wir haben auch die Erfahrung gemacht, dass es um Funchal meist schön war und der Rest der Insel sehr wechselhaft. Aber genug schöne Stunden haben wir auf jeder Inselseite erwischt. :)
Liebe Grüße
Sarah
Leave a Reply